04.11.2013 Aufrufe

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>die</strong> Kirchen hingegen <strong>der</strong> offiziellen Linie von Politik <strong>und</strong> Me<strong>die</strong>n<br />

an, <strong>die</strong> eine öffentliche Debatte unterdrückte <strong>und</strong> durch Propagandakampagnen<br />

gestützt wurde. Kanonisiert werden soll durch den<br />

EU-Verfassungsvertrag ein aggressives Wirtschaftssystem, das mit<br />

<strong>der</strong> katholischen Soziallehre kaum in Einklang zu bringen ist <strong>und</strong> –<br />

an<strong>der</strong>s als das Gr<strong>und</strong>gesetz – ein uneingeschränktes Eigentumsrecht<br />

ohne Sozialpflichtigkeit <strong>und</strong> Gemeinwohlbezug proklamiert. 14 Erstmalig<br />

in <strong>der</strong> gesamten Geschichte schreibt hier eine Verfassungsurk<strong>und</strong>e<br />

<strong>die</strong> Pflicht zur Aufrüstung fest. An <strong>die</strong> Stelle des von <strong>der</strong> Friedensforschung<br />

gefor<strong>der</strong>ten „Amtes für zivile Konfliktbearbeitung“<br />

ist eine EU-Rüstungs- bzw. Verteidigungsagentur für Kriegsgüter<br />

getreten. Intelligente Prävention <strong>und</strong> Konfliktlösung ohne Kriegsgewalt,<br />

<strong>die</strong> <strong>der</strong> Präambel entsprechend als Hauptsäulen zu erwarten<br />

gewesen wären, sind bestenfalls als Dienstleistung im Rahmen eines<br />

Primates des Militärischen auszumachen. Eine verbindliche Bezugnahme<br />

auf <strong>die</strong> in <strong>der</strong> UN-Charta vollzogene Ächtung des Angriffs<strong>krieg</strong>es<br />

sucht man vergeblich. Stattdessen sind für eine „Weiterentwicklung<br />

des Völkerrechts“ ganz neue Kreationen wie „Abrüstungs<strong>krieg</strong>e“<br />

vorgesehen. Eine klammheimliche Nachrüstung des Verfassungsentwurfes<br />

im Jahr 2004 konturiert ein militärisches Kerneuropa<br />

mit Angriffs<strong>krieg</strong>sbereitschaft binnen fünf Tagen sowie <strong>die</strong> Rücknahme<br />

nationaler Bestimmungen, <strong>die</strong> <strong>der</strong> EU-Doktrin entgegenstehen.<br />

Die in <strong>der</strong> deutschen (<strong>und</strong> österreichischen) Verfassung ausgeführte<br />

Friedensstaatlichkeit würde nach einer Ratifizierung <strong>die</strong>ses<br />

Werkes nur noch auf dem Papier stehen. Wer Orientierung für eine<br />

Interpretation benötigt, findet z.B. in <strong>der</strong> Europäischen Sicherheitsstrategie<br />

(ESS) vom 12. Dezember 2003 alles Notwendige.<br />

Nachdem nun in Län<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> an<strong>der</strong>s als Deutschland <strong>die</strong> Bevölkerung<br />

abstimmen ließen, ein klares Nein von unten zutage trat, legten<br />

<strong>die</strong> Konstrukteure des neuen Europa den demokratischen Prozeß<br />

erst mal ganz auf Eis. In <strong>die</strong>ser Situation gibt es für <strong>die</strong> Kirchen<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit, sich noch einmal zu Wort zu melden. Sie könnten<br />

den Kritikern, <strong>die</strong> mit großer Mehrheit nicht nationalistisch, son<strong>der</strong>n<br />

europafre<strong>und</strong>lich gesonnen sind, zur Seite stehen. Sie könnten ein<br />

Europa einfor<strong>der</strong>n, das dem Programm <strong>der</strong> Ökumene entsprechend<br />

nicht den Krieg als Weltordnungsmodell festschreibt, son<strong>der</strong>n praktizierte<br />

Gerechtigkeit <strong>und</strong> Dialog. Aus christlicher Sicht, so hat Ul-<br />

14 Vgl. Duchrow 2004.<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!