04.11.2013 Aufrufe

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ma <strong>und</strong> Nagasaki hat sich jedoch am System <strong>der</strong> Politik, <strong>der</strong> Ökonomie,<br />

des Militärs <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kultur keine wirklich durchgreifende Verän<strong>der</strong>ung<br />

ergeben. Im Gegenteil, in all <strong>die</strong>sen Bereichen ist eine nie<br />

dagewesene Aufrüstung erfolgt. Die Macht hält sich immer unbekümmerter<br />

von Vernunft, realistischer Weltwahrnehmung <strong>und</strong> Gewissen<br />

fern. Ein zerstörerisches Ich-Konzept <strong>der</strong> Angst, das <strong>die</strong><br />

Menschheit in ihrer Entwicklung – zum Teil auch kulturell – schon<br />

überw<strong>und</strong>en hat, ersetzt auf <strong>der</strong> politischen Bühne Verantwortung<br />

<strong>und</strong> Weisheit. Die Zeitbeschleunigung, <strong>der</strong> alle Entwicklungen <strong>der</strong><br />

Zivilisation unterliegen, läßt für Kurskorrekturen kaum mehr eine<br />

Atempause. Die Unfähigkeit <strong>der</strong> Menschenwelt, auf Bedrohungen,<br />

<strong>die</strong> sinnlich noch nicht unmittelbar erfahren werden, zu antworten,<br />

ist offenk<strong>und</strong>ig. … Wird sich <strong>die</strong> Christenheit vom Stand <strong>der</strong> Dinge<br />

beunruhigen lassen?<br />

1. Untergang des Abendlandes o<strong>der</strong> Ernstfall <strong>der</strong> Zivilisation?<br />

Einstweilen beunruhigen noch an<strong>der</strong>e Fragen das Kirchentum <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> politisch machtvollen Christenkreise. Zu den herausragenden<br />

Bedrohungen gehörten für <strong>die</strong> Bush-Administration im Wahlkampf<br />

2004 politische Bestrebungen für eine sogenannte „Homo-Ehe“. Als<br />

beson<strong>der</strong>s dringlich empfand auch <strong>die</strong> katholische Kirche zur Jahrtausendwende<br />

<strong>die</strong>ses Thema, nämlich <strong>die</strong> Berücksichtigung <strong>der</strong> Bürgerrechte<br />

von Homosexuellen im europäischen Menschenrechtsstandard<br />

<strong>und</strong> Gesetzgebungen zur rechtlichen Absicherung von<br />

gleichgeschlechtlichen Partnerschaften. Höchstrangige Kirchenvertreter<br />

sprachen von einem drohenden Untergang des Abendlandes,<br />

möglichen Gefahren für <strong>die</strong> Volksges<strong>und</strong>heit, einem Austritt aus <strong>der</strong><br />

„gesamten moralischen Geschichte <strong>der</strong> Menschheit“ <strong>und</strong> einer „Auflösung<br />

des Menschenbildes“. 3 Von allerhöchster Stelle wurde gar<br />

3 Wörtlich war <strong>die</strong> Rede von einer Schädlichkeit „für <strong>die</strong> ges<strong>und</strong>e Entwicklung<br />

<strong>der</strong> menschlichen Gesellschaft“ <strong>und</strong> einer Gefahr für das „Gewebe <strong>der</strong><br />

öffentlichen Moral.“ (Vgl. Michael Brinkschrö<strong>der</strong>: Theologische Analyse <strong>der</strong><br />

„Erwägungen zur rechtlichen Anerkennung <strong>der</strong> Lebensgemeinschaften<br />

zwischen homosexuellen Personen“. In: Werkstatt Schwule Theologie, Nr. 3<br />

& 4/2003, 307-313.) Vgl. zur röm.-kath. Hetze gegen schwul-lesbische<br />

Bürgerrechte <strong>und</strong> zur Beschwörung von Gefahren für das Wohlergehen <strong>der</strong><br />

Gesellschaft seit 1986 ebenfalls: P. Bürger: Das Lied <strong>der</strong> Liebe. Oberursel<br />

2001, 34-39. (Fast alle entsprechenden Texte gehen auf Kardinal Ratzinger<br />

zurück.) Auch beim Streit um schwule Priester wurde von Disputanten wie<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!