04.11.2013 Aufrufe

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Missalla, Heinrich (2004): „Gott mit uns?“ Gotteslästerlich: Wie <strong>die</strong><br />

deutschen Kirchen den Welt<strong>krieg</strong> lobpreisten. Eine kritische Erinnerung<br />

90 Jahre nach Kriegsbeginn 1914. In: Publik-Forum Nr. 14/<br />

2004, 24-27.<br />

Missalla, Heinrich (2005): Kardinal von Galen – staatstreu bis zum<br />

Ende. In: Publik-Forum Nr. 4/2005, 26f.<br />

Mommsen, Wolfgang J.: Der Erste Welt<strong>krieg</strong>. Anfang vom Ende des<br />

<strong>bürger</strong>lichen Zeitalters. Bonn: Lizenzausgabe für <strong>die</strong> B<strong>und</strong>eszentrale<br />

für politische Bildung 2004.<br />

Nassauer, Otfried: 50 Jahre Nuklearwaffen in Deutschland. In: ApuZ –<br />

Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte Nr. 21/23. Mai 2005. http://<br />

www.bits.de/public/articles/apuz21-05.htm .<br />

Nauerth, Thomas: Gewalt überwinden – Verdammung <strong>der</strong> Gewaltfreiheit<br />

beenden! In: Website Lebenshaus Schwäbische Alb, 1.2.2004.<br />

http://www.lebenshaus-alb.de/mt/archives/002096.html .<br />

Nell-Breuning, Oswald von: Gerechtigkeit <strong>und</strong> Freiheit – Gr<strong>und</strong>züge<br />

katholischer Soziallehre. 2. Auflage. München: Olzog 1985.<br />

Neuhaus, Dietrich: Nach dem Ende – <strong>der</strong> Anfang. Eine theologische<br />

Betrachtung. In: Frölich, Margrit/Middel, Reinhard/Visarius, Karsten<br />

(Hg.): Nach dem Ende – Auflösung <strong>und</strong> Untergänge im Kino an<br />

<strong>der</strong> Jahrtausendwende. Marburg 2001, 39-48.<br />

Niess, Frank: Welt<strong>bürger</strong>, Weltzerstörer? Der Fall Albert Einstein. In:<br />

Freitag – Die Ost-West-Wochenzeitung, 22.4.2005. http://<br />

www.lebenshaus-alb.de/mt/archives/002924.html .<br />

Noack, Frank: Wie erkenne ich den Feind? Die unterschiedliche Behandlung<br />

von Japanern <strong>und</strong> Deutschen im Hollywoodfilm des Zweiten<br />

Welt<strong>krieg</strong>s – <strong>und</strong> was sie über Film-Propaganda generell aussagt. In:<br />

Film-Forum Nr. 29/August-September 2001. http://<br />

www.filmzeitschrift.de/film/f-004/f-004.html .<br />

Ökumenischer Gottes<strong>die</strong>nst zum 50. Gründungsjubiläum <strong>der</strong> rheinland-pfälzischen<br />

SPD. „Im Bündnis für eine Zukunft in Solidarität <strong>und</strong> Gerechtigkeit“.<br />

In: Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 17, 14. Mai 1997.<br />

Paul, Gerhard: Bil<strong>der</strong> des Krieges – Krieg <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong>. Die Visualisierung<br />

des mo<strong>der</strong>nen Krieges. Pa<strong>der</strong>born: Ferdinand Schöningh <strong>und</strong><br />

München: Wilhelm Fink 2004.<br />

Pax Christi – Deutsches Sekretariat (Hrsg.): 75 Jahre katholische Friedensbewegung<br />

in Deutschland = Probleme des Friedens – Politische<br />

Schriftenreihe 2/1995.<br />

Payer, Margarete (2001): Internationale Kommunikationskulturen. 13.<br />

Kulturelle Faktoren: „Aberglauben“ <strong>und</strong> Religion. 3. Zum Beispiel:<br />

Religion in den USA. 1. Teil 1: Der „religiöse Supermarkt“ USA<br />

200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!