04.11.2013 Aufrufe

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ückhaltlos <strong>die</strong> Verwendung <strong>der</strong> alles zerstörenden Mordwaffen <strong>und</strong> hat <strong>die</strong>se<br />

Verurteilung als einzige ausgesprochen.“ Pius XII. hatte das Erleiden von<br />

Unrecht <strong>der</strong> Verteidigung vorgezogen, wenn <strong>die</strong> verursachten Schäden<br />

sonst unverhältnismäßig wären. Das bezieht <strong>die</strong>ses Dokument<br />

ausdrücklich auf den Einsatz von ABC-Waffen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en mo<strong>der</strong>nen<br />

Waffensystemen. Über<strong>die</strong>s, so heißt es, führt <strong>die</strong> Hochrüstung<br />

<strong>der</strong> Großmächte mit Massenvernichtungswaffen zu kollektiver Hysterie<br />

bzw. zu Wahnsinn, provoziert Kleinwaffenhandel <strong>und</strong> Terrorismus<br />

<strong>und</strong> bewirkt eine Sabotage <strong>der</strong> notwendigen Entwicklungshilfe.<br />

Sie ist als „wissenschaftliche Vorbereitung <strong>der</strong> Menschheit auf ihren<br />

eigenen Tod“ anzuprangern. (Diese Stellungnahme fand namentlich<br />

in <strong>der</strong> b<strong>und</strong>esdeutschen Amtskirche keine offizielle Verbreitung.)<br />

Johannes Paul II. betont hernach schon früh einen „fast wesenhaften<br />

Unterschied […] zwischen den klassischen Formen des Krieges<br />

<strong>und</strong> einem nuklearen o<strong>der</strong> bakteriologischen Krieg.“ 79 Er hat das<br />

Anliegen <strong>der</strong> in seinem Namen vereinigten Vorgänger – Gerechtigkeit<br />

<strong>und</strong> Frieden – bis zu seinem Tod als zentralen Auftrag seines<br />

Pontifikats verstanden. Man muß ihm – auch mit Blick auf politisch<br />

An<strong>der</strong>sdenkende in <strong>der</strong> eigenen Kirche – eine unehrenvolle Parteilichkeit<br />

in <strong>der</strong> Endphase des Kalten Krieges bescheinigen. 80 In den<br />

90er Jahren erteilt <strong>die</strong>ser Papst jedoch dem „neoliberalen“ Kapitalismus<br />

<strong>und</strong> dem – im Gefolge <strong>der</strong> „neuen Weltordnung“ wie<strong>der</strong> propagierten<br />

– Programm „Krieg“ seine Absage. Zehn Jahre nach <strong>der</strong><br />

Enzyklika „Laborem exercens“ stellt „Centesimus Annus“ vom 1.<br />

Mai 1991 konsequent fest: „Es besteht <strong>die</strong> Gefahr, daß sich eine<br />

radikale kapitalistische Ideologie breitmacht, <strong>die</strong> es ablehnt,“ eine<br />

Problemlösung angesichts des Elends in <strong>der</strong> Welt auch nur zu erwäon<br />

Justitia et Pax veröffentlichte Stellungnahme interpretiere Pius XII. <strong>und</strong><br />

das Konzil entgegen <strong>der</strong> eigentlichen Aussageabsichten. Das ist m.E. nur<br />

möglich, wenn man Papst <strong>und</strong> Synode eine zynische Kasuistik beim Thema <strong>der</strong><br />

Massenvernichtungswaffen unterstellt. (Die Inkaufnahme von 1000 getöteten<br />

o<strong>der</strong> verstrahlten Menschen ist noch keine „Unkontrollierbarkeit“ etc.) Eine<br />

solche Unterstellung kann jedoch jeweils nur durch Unterschlagungen wahrscheinlich<br />

gemacht werden, nicht jedoch im Gesamtkontext!<br />

79 Vgl. Klüber 1984, 80.<br />

80 Anfang <strong>der</strong> 80er Jahre zitierte <strong>der</strong> Vatikan <strong>die</strong> US-amerikanischen Bischöfe<br />

wegen ihrer zu scharfen Verurteilung <strong>der</strong> US-Atomwaffenpolitik gar nach<br />

Rom! Die Maßregelungen <strong>und</strong> Weisungen <strong>der</strong> Glaubenskongregation<br />

gegenüber <strong>der</strong> Befreiungstheologie wurden von den Mör<strong>der</strong>n lateinamerikanischer<br />

Christen als willkommenes Argument für <strong>die</strong> „Tötung von Kommunisten“<br />

im Priester- o<strong>der</strong> Nonnenrock benutzt.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!