31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Personal- und Führungskräfteentwicklung Organisationsentwicklung/Personalentwicklungskonzeption<br />

Inhouse-Veranstaltungen Gesundheitsmanagement<br />

Veranstaltung: Kick-off-Workshop zur Zieldefinition und Planung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements<br />

Ziel: Die Grundlagen für ein <strong>nach</strong>haltiges, gemeinsam getragenes betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

in der Sparkasse sowie die weitere konstruktive und produktive Arbeit des Steuergremiums werden<br />

gelegt.<br />

Zielgruppe: Ca. 5 - 30 Teilnehmer gemischt besetzt (alle Interessensgruppen, inkl. Entscheider entsprechend<br />

vorheriger Festlegung)<br />

Inhalt: • Vermittlung grundlegende Fakten zu den wesentlichen, wissenschaftlich abgesicherten Zusammenhängen<br />

zwischen Arbeit und Gesundheit und Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses<br />

des betrieblichen Gesundheitsmanagements.<br />

• Auf der Basis vorhandener Daten (z.B. Krankenstände, bisherige Aktivitäten) Dialog über die Sichtweisen<br />

und Ursachenhypothesen zur aktuellen Situation in Sachen Mitarbeitergesundheit (Was erhält<br />

gesund, was macht krank? Welche Wirkung hatten die bisherigen Maßnahmen?).<br />

• Klärung, welche (Analyse-) Schritte erforderlich sind, um ggf. Hypothesen bestätigen oder verwerfen<br />

zu können.<br />

• Erarbeitung gemeinsamer, erreichbarer Ziele des Projektes. Priorisierung der Ziele und Festlegung<br />

von Kriterien für die Zielerreichung.<br />

• Information zu den Möglichkeiten und Instrumente/Maßnahmen zur Beeinflussung der Gesundheit<br />

der Beschäftigten.<br />

• Auf der Basis der a) Ursachenhypothesen, b) Ziele und c) verfügbaren Informationen zu möglichen<br />

Maßnahmen. Grober Projektfahrplan sowie Festlegung von Verantwortlichkeiten.<br />

• Vereinbarung grundlegender Regeln der Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung.<br />

• Planung der weiteren Arbeit des Steuerkreises. Es wird ein Modell der Zusammenarbeit im Steuergremium<br />

vermittelt und erprobt.<br />

Hinweis: Die Teilnehmer erhalten <strong>nach</strong> dem Workshop eine Dokumentation.<br />

Ansprechpartner: Dr. Sonja Manns<br />

Kontakt: Tel: 030/2069-1466<br />

Fax: 0331/97925-102<br />

Email: sonja.manns@osv-online.de<br />

Nummer Beginn Ende Ort Preis (EUR)<br />

P-001656 auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage<br />

Für Sparkassen fällt keine Mehrwertsteuer an. Über weitere und aktuelle Termine, Veranstaltungsorte, sowie Änderungen<br />

informieren Sie sich bitte unter unserer Webadresse: http://www.osa-potsdam.de . Dort finden Sie auch aktuelle Informationen<br />

zu neuen Angeboten Ihrer Akademie.<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 1006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!