31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Vertrieb Produkt- und zielgruppenorientierter Vertrieb<br />

Seminare / Workshops<br />

Veranstaltung: Erfolgsfaktoren in der ganzheitlichen Beratung und Akquisition mittelständischer Familienunternehmen<br />

und deren Familien<br />

Ziel: Lernen Sie die Dynamik zwischen Familie und Unternehmen ebenso kennen wie die Wechselwirkung<br />

von Nachfolge- und Vermögensplanung. Sie analysieren gemeinsam mit dem Dozenten die<br />

¨sechs Bausteine des Unternehmerdaseins¨. Mit diesem Insiderwissen erweisen Sie sich als kompetenter<br />

Berater für Familie und Unternehmen: Unternehmer werden Sie als hoch qualifizierten<br />

Partner schätzen.<br />

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Firmenkundenbetreuer sowie Vermögensmanager im Firmenkundensegment<br />

(IKB’s und Privat Banking).<br />

Inhalt: 1.) Mittelständische Familienunternehmen und die Unternehmerfamilie<br />

• die Spannungsfelder zwischen Unternehmen, Familie, Vermögen und persönlichen Interessen kennen<br />

und erkennen<br />

• Charakter und Prioritäten - Die Unternehmer Typologie<br />

• Entscheider, Wächter, Anwender, Coach: Mit wem spreche ich wann und wie (Kaufbeeinflusser<br />

und-entscheider)<br />

2.) Die Sparkasse und ihre Berater/-innen<br />

• hohe Erwartungen der Familienunternehmer an ihre Berater und wie sie zu erfüllen sind<br />

• Vorsicht Schnittstellenfalle: Kettenreaktionen bei Entscheidungen im Unternehmen auf die Unternehmerfamilie<br />

(und vice versa)<br />

3.) Strategische Kundenanalyse:<br />

• Identifizierung der individuellen Unternehmens- und Unternehmerbedürfnisse<br />

• das eigene Finanzkonzept zielgerichtet einsetzen (was ist die Sicht und Erwartung des Kunden)<br />

• vorhandene und neue Informationen sowie Termine abschlussorientiert, schnell und effektiv vor-,<br />

auf- und <strong>nach</strong>bereiten<br />

• Firmeninhaber trennen Geschäft und Privat!<br />

• Ertragspotenziale erkennen<br />

• Geschäftsbeziehung intensivieren und profitabler machen<br />

• Synergien zwischen Firmen- und Privatkundenberatung erkennen und optimal nutzen (Vermögensstrukturanalyse<br />

und Ratingdialog)<br />

4.) Gesprächsführung:<br />

• die eigene Persönlichkeit erfolgreich einsetzen: Überzeugen mit Souveränität<br />

• wer geht mit wem zusammen/alleine zum Kunden (Geschäftsfeldübergreifende Teams und deren<br />

Abstimmung)<br />

• Neukundengespräche führen und erfolgreich zum Abschluss bringen<br />

• typische No-Gos im Umgang mit Unternehmern<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 1316

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!