31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Vertrieb Produkt- und zielgruppenorientierter Vertrieb<br />

Seminare / Workshops<br />

Veranstaltung: Branchentag: Der Gesundheitsmarkt und die ambulante Ärzteschaft - Herausforderungen und Chancen<br />

für Finanzdienstleister<br />

Ziel: Der Teilnehmer versteht die Orientierungsschwierigkeiten vieler Ärzte zwischen dem Zickzack-Kurs<br />

der Regulierungen und langfristigen Trends und den sich hieraus ergebenden Chancen und Risiken.<br />

Zielgruppe: BetreuerInnen von Freiberuflern sowie<br />

MitarbeiterInnen mit Bezug zu freiberuflich niedergelassenen Medizinern<br />

Inhalt: • Strukturen und Trends im Gesundheitswesen • Honorarsystem der niedergelassenen Ärzte<br />

• im Vergleich: Honorarsystem der Kliniken<br />

• Organisationsformen und Konsolidierung im ambulanten Bereich<br />

• Entwicklungen und Trends<br />

• Auflösung der Grenzen zwischen ambulant und stationär • Medizinisches Versorgungszentrum<br />

(MVZ) und seine Trägerproblematik<br />

• Spezielle ambulante Versorgung (§ 116 SGB V)<br />

• Ambulantes Operieren<br />

• Beleg- und Konsiliarärzte<br />

• Notfallpraxis<br />

• Demographie in der Ärzteschaft in regionaler Abhängigkeit • Feminisierung des Medizinstudiums<br />

• Wandel der Einstellung zur Work-Life-Balance<br />

• Altersstruktur der Niedergelassenen<br />

• Praxis<strong>nach</strong>folge (insbesondere in ländlichen Regionen)<br />

• Modelle: Satellitenpraxen, MVZ, Zweigpraxen, Schwester Agnes<br />

• Gemeinsame Facharztausbildung von Klinik und Niedergelassenen in der Region<br />

• Was denken Ärzte? • Ausrichtung des Studiums<br />

• ¨Sozialisierung¨ in der Klinik<br />

• Ethischer Anspruch und Unternehmertum<br />

• Selbstsicht und Selbsteinschätzung<br />

• Geschäftschancen und Anknüpfungen für Finanzdienstleister • Niederlassung, Existenzgründung,<br />

Praxisverkauf<br />

• Konglomeratbildung, Zusammenschluss zu Ärztenetzen<br />

• Ärztehäuser<br />

• Regulatorisch bedingte Geschäftschancen<br />

• neue Technologien (Telemonitoring)<br />

• Beratung mit Partnern: Finanzen, Steuern, Praxisoptimierung<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 1287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!