31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Betrieb Revision<br />

Seminare / Workshops Prüfung Gesamtbanksteuerung/Rechnungswesen<br />

Veranstaltung: MaRisk/Handelsgeschäfte Fokus Risikocontrolling<br />

Ziel: Auf Basis der jeweils aktuellen Interpretationen der Bankenaufsicht und unter Berücksichtigung der<br />

MaRisk werden die <strong>nach</strong> den Mindestanforderungen vorgeschriebenen Verantwortlichkeiten des Risikocontrollings<br />

behandelt und gegen die Aufgaben anderer Bereiche abgegrenzt. Im Vordergrund<br />

stehen dabei die Messung und das Reporting von Markt- und Adressenausfallrisiken im Handel sowie<br />

das Limitsystem.<br />

Die Teilnehmer sind eingeladen, ihr eigenes Reporting zur Diskussion zu stellen.<br />

Zielgruppe: Fachkräfte aus dem Bereich Risikocontrolling<br />

Inhalt: Überblick über die Mindestanforderungen<br />

• Wesentliche Inhalte<br />

• aktuelle Neuerungen bei den MaRisk<br />

• Öffnungsklauseln und Erleichterungen der BaFin bezüglich des<br />

• Risikocontrollings<br />

Regelungsbedarf durch die Geschäftsleitung<br />

• Ermittlung der Geschäfts- und Risikostrategie<br />

• Konzeption des Limitsystems<br />

• Methodik der Risikomessung<br />

Risiken<br />

• Messung von Marktrisiken und Adressenausfallrisiken<br />

• Anrechnung der Risiken auf Limite<br />

• Eingliederung in die Gesamtbanksteuerung<br />

• Behandlung von Liquiditätsrisiken, rechtlichen Risiken und operationellen Risiken<br />

Wesentliche Aufgaben des Risikocontrollings<br />

• Positionsbewertung und Risikomessung<br />

• Verantwortlichkeit für das Reporting<br />

• Überwachung sämtlicher Handelslimite<br />

• Krisentests<br />

• Verfahren für das Backtesting/Rückvergleich<br />

• Dokumentation<br />

• Plausibilitätskontrollen und sonstige Datenkontrollen<br />

• Qualifikation von Mitarbeitern im Risikocontrolling<br />

Berichtswesen<br />

• Informationspflichten des Risikocontrollings<br />

• tägliches Reporting<br />

• turnusmäßiges Reporting<br />

• Verantwortlichkeiten des Überwachungsvorstands<br />

• Verfahren bei besonderen Vorkommnissen<br />

Neu-Produkt-Prozess<br />

• Ablauf einer Produkt- bzw. Markteinführung<br />

• Verantwortlichkeiten des Risikocontrollings während und <strong>nach</strong> der Testphase<br />

Ablauf und Verhalten bei einer Handelsgeschäftsprüfung der Bundesbank <strong>nach</strong> §44 KWG<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 797

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!