31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Betrieb Marktfolge<br />

Seminare / Workshops Sanierung<br />

Veranstaltung: Konstruktive Schlagfertigkeit in der Sanierung und im Inkassogeschäft<br />

Ziel: Zwei Top-Referenten (ein Fachtrainer und eine Kommunikationstrainerin) trainieren Sie, die Gesprächsführung<br />

in jeder Situation beizubehalten.<br />

Ziel ist es, unfaire Gesprächsmuster außer Kraft zu setzen, situativ schlagfertig zu kontern und den<br />

Gesprächsverlauf wieder auf die Zielgerade zu bringen.<br />

Sie erlernen destruktive wie konstruktive Schlagfertigkeitstechniken sowie diese zu unterscheiden,<br />

um Gesprächsfallen zu vermeiden und stattdessen sich und Ihren Gesprächspartner sicher und konsequent<br />

zum Ziel zu führen.<br />

Zielgruppe: Intensivbetreuer, Sanierer, Abwickler sowie Mitarbeiter im Firmenkundensegment<br />

Inhalt: Ausganssituationen, die im Seminar thematisiert werden:<br />

• der Kunde wird unsachlich und droht<br />

• der Kunde steckt den Kopf in den Sand<br />

• der Kunde führt bewusst Verwirrung herbei<br />

• der Kunde zweifelt Ihre Kompetenz an<br />

• der Kunde übernimmt die Gesprächsführung und provoziert<br />

• der Kunde setzt den Berater unter Handlungsdruck<br />

Trainingsschwerpunkte:<br />

• Möglichkeiten und Grenzen der Fragetechnik, Macht und Magie der Appelltechnik<br />

• drohende Konflikte durch konsequente Vorbereitung strategisch bereits im Vorfeld vermeiden<br />

• destruktive und konstruktive Schlagfertigkeitstechniken - Unterschiede, Abwehr und Einsatzmöglichkeiten<br />

• Ihr persönliches Sprach-Psychogramm: Mimik, Gestik, Körperhaltung, Tonfall<br />

• Gesprächspartnerverhalten programmieren, re-programmieren und de-programmieren (Ansätze,<br />

Methoden, Muster)<br />

• souveräne Schlagfertigkeit bei kritischen Themen - professionell, aber konsequent kontern<br />

• De-eskalieren, Standpunkt halten, Lösungen herbeiführen<br />

• Gesprächspartner qualifizieren, motivieren und somit sicher und konsequent zum gemeinsamen<br />

Ziel führen<br />

Hinweis: Dozenten:<br />

Frau Ilona Gross ist Kommunikationstrainerin und Top Executive Coach mit langjähriger Berufspraxis<br />

im Finanzgewerbe (Sparkassen, WestLB, DZ Bank etc.) sowie bei DAX-Unternehmen (z.B. Deutsche<br />

Telekom, Bayer etc.).<br />

Herr Jürgen Nosber ist seit 2009 Leiter des Bereichs Inkasso Individual bei der BHS Bad Homburger<br />

Servicegesellschaft. Seine berufliche Laufbahn hat er hauptsächlich in der Sparkasse KölnBonn<br />

verbracht. Als Betreuer von Privat- und Firmenkunden und als Sanierungsmanager hat er langjährig<br />

die Bedeutung der angemessenen Kommunikation in der Praxis erlernt.<br />

Ansprechpartner: Bernd Christian Orthmann<br />

Kontakt: Tel: 030/2069-1472<br />

Fax: 0331/97925-102<br />

Email: bernd-christian.orthmann@osv-online.de<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 403

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!