31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Betrieb Marktfolge<br />

Seminare / Workshops Kreditanalyse<br />

Veranstaltung: Grundlagen des Geschäfts mit kommunalen und institutionellen Kunden<br />

Ziel: Vermittlung von fachlichen und rechtlichen Grundkenntnissen für Mitarbeiter im Kommunalkundengeschäft.<br />

Zielgruppe: Kommunalkundenbetreuer, Mitarbeiter im Firmenkundengeschäft mit Bezug zum kommunalen Kunden<br />

sowie Kreditsachbearbeiter<br />

Inhalt: • Kommunale Selbstverwaltung • Verwaltungsgliederung in Deutschland<br />

• kommunale Aufgabenstellungen<br />

• Träger der Gemeindeverwaltung/ Entscheidungsstrukturen<br />

• Rolle der Kommunalaufsicht<br />

• Rahmenbedingungen kommunaler Entscheidungsstrukturen • Entwicklung kommunale Finanzen:<br />

Rahmenbedingungen der Finanzierung kommunaler Aufgaben<br />

• Demografischer Wandel<br />

• Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen • Kernelemente der kameralen Haushaltsführung<br />

• neuer Haushalt: Doppik<br />

• Produktorientierung<br />

• Ergebnis und Finanzrechnung<br />

• Bilanz und Gesamtabschluss<br />

• kommunaler Finanzausgleich<br />

• Haushaltssicherungskonzept<br />

• der Kommunalkredit • Rechts- und Formerfordernisse<br />

• Ausschreibungsbedingungen für Finanzierungen<br />

• Besonderheiten kommunalnaher Unternehmen<br />

• Analyse des Haushaltsplanes und der mittelfristigen Finanzplanung • Aufbau des Haushaltsplanes<br />

• Instrumente der Haushalts-Strukturanalyse und Bilanzanalyse<br />

• Vertriebsansätze<br />

• Rahmenbedingungen der Kommunalwirtschaft • Handlungsformen zur Erbringung öffentlicher<br />

Leistungen<br />

• Abgrenzung „wirtschaftlicher¨ von „nicht wirtschaftlicher¨ Betätigung<br />

• Organisations-, Betriebs- und Rechtsformen<br />

• alternative Finanzierungs- und Beschaffungsformen im Rahmen von Infrastrukturprojekten<br />

• Leasing<br />

• Public-Private-Partnership (PPP)<br />

• Das Instrument der kommunalen Verschuldungsdiagnose als Mehrwert und Alleinstellungsmerkmal<br />

in der Kundenbetreuung<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!