31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Betrieb Gesamtbanksteuerung/Controlling<br />

Seminare / Workshops Risikocontrolling<br />

Veranstaltung: Bankststeuerung einfach verstehen/Teil 1: Kundengeschäftssteuerung<br />

Ziel: Dieses Seminar verschafft Ihnen einen einfachen und grundlegenden Zugang zum Themenkomplex<br />

der modernen Banksteuerung auf Basis der aktuellen praxisrelevanten Fachkonzepte. Mithilfe<br />

konkreter Fallbeispiele und ohne überflüssiges, weil nicht gefordertes Detailwissen wird Ihnen das<br />

Verständnis und die Verinnerlichung der vermittelten Inhalte erleichtert.<br />

Teil 1 beschäftigt sich in erster Linie mit der Kundengeschäftssteuerung, in Teil 2 (V-14866, ebenfalls<br />

separat buchbar) steht die Risikosteuerung im Mittelpunkt.<br />

Zielgruppe: Vorstände und Führungskräfte aus allen Ressorts, insbesondere Banksteuerung und Treasury<br />

Inhalt: Einführender Überblick zur Gesamtbanksteuerung<br />

• Handelsrechtliche Perspektive und Kennziffern (Aufbau von Bankbilanz/-GuV, ROI-Schema,<br />

CIR,Ermittlung und Aussagekraft des Betriebsergebnisses)<br />

• Ergebniskalkulation im Bankbereich (Kalkulationsbereiche auf Gesamtbankebene)<br />

• Die Balanced Scorecard (BSC) als Erweiterung der rein finanziellen Perspektive<br />

Produktkalkulation und Einzelgeschäftssteuerung<br />

• Kalkulation im Zinsgeschäft (Marktzinsmethode, Zinskonditionsbeiträge und Strukturbeiträge, Abbildungvon<br />

Zinsprodukten in der Banksteuerung)<br />

• Kalkulation im Risikobereich (Erwarteter Verlust, vom Rating zu den Standardrisikokosten)<br />

• Kalkulation im Betriebsbereich (Standardstückkostenermittlung auf Basis der Prozesskostenrechnung)<br />

• Integriertes Fallbeispiel zur Einzelgeschäftskalkulation<br />

• Barwertige Steuerungsperspektive: Einführung an einem Fallbeispiel<br />

Hinweis:<br />

Ansprechpartner: Dr. Reinhard Schreyer<br />

Kontakt: Tel: 030/2069-1475<br />

Fax: 0331/97925-102<br />

Email: reinhard.schreyer@osv-online.de<br />

Nummer Beginn Ende Ort Preis (EUR)<br />

V-017854 22.05.2013 22.05.2013 Potsdam<br />

Standardpreis<br />

OSV-Sparkassen<br />

590<br />

510<br />

Für Sparkassen fällt keine Mehrwertsteuer an. Über weitere und aktuelle Termine, Veranstaltungsorte, sowie Änderungen<br />

informieren Sie sich bitte unter unserer Webadresse: http://www.osa-potsdam.de . Dort finden Sie auch aktuelle Informationen<br />

zu neuen Angeboten Ihrer Akademie.<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!