31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Betrieb Marktfolge<br />

Seminare / Workshops Kreditanalyse<br />

Veranstaltung: Bewertung von Arztpraxen<br />

Ziel: Die Seminarteilnehmer lernen, welche Faktoren die Werttreiber bei der Praxisbewertung sind und<br />

wie der Praxiswert im Rahmen der Kreditvergabe zu ermitteln ist.<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Marktfolge und Kreditsachbearbeiter<br />

Inhalt: BWA-Analyse bei der Kreditvergabe<br />

• Aufbau und typische Struktur der BWA/EÜR bei Ärzten und Zahnärzten<br />

• Von der BWA/EÜR zum Free-Cash-Flow (für Finanzierungen bzw. Altersvorsorgeprodukten)<br />

• Fallstudie: Ein Allgemeinmediziner möchte einen Immobilienkredit - wie kann vorgegangen werden?<br />

Die Entwicklung der Preise bei Arztpraxen<br />

• Die Marktpreise in Abhängigkeit der Fachrichtung, der Praxisform und der Region<br />

• Aktuelle Trends und Einflussfaktoren bei den Marktpreisen<br />

Rechtliche Grundlagen zur Praxisbewertung<br />

• Vom BGH festgelegt Grundsätze für die Praxisbewertung?<br />

• Welche Bedeutung haben die Regelung im Bewertungsgesetz ( §§ 199 ff. BewG)<br />

• Was hat Vorrang: Rechtliche Aspekte oder die Regelungen des Gesellschaftervertrages?<br />

Die „Praktikerverfahren¨ zur Praxiswertermittlung<br />

• Die „Hinweise¨ der Bundesärztekammer<br />

• Fallstudie: Bewertung <strong>nach</strong> der Methode der Bundesärztekammer<br />

Das modifizierte Ertragswertverfahren zur Ermittlung des Goodwill<br />

• Grundlage: Das „gewöhnliche¨ Ertragswertverfahren <strong>nach</strong> IdW S 1<br />

• Das modifizierte Ertragswertverfahren und die Umsetzungsempfehlungen der VSA (Vereinigung<br />

der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Bewertung von Arzt- und Zahnarztpraxen)<br />

• Wie ermittelt sich der übertragbare Gewinn?<br />

• Wie werden Kapitalisierungszins, -zeitraum und kalkulatorischer Unternehmerlohn ermittelt?<br />

• Fallstudie zur Goodwillermittlung<br />

Die Ermittlung des Praxissubstanzwerts<br />

• Die Bewertung des Inventars<br />

• Fallstudie zur Substanzwertermittlung<br />

Fallstudie: Praxiswert bei der Kreditvergabe<br />

• Ein Radiologe möchte den Einstieg in eine Gemeinschaftspraxis finanzieren - wie kann vorgegangen<br />

werden?<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 331

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!