31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Betrieb IT<br />

Seminare / Workshops<br />

Veranstaltung: Sicheren IT-Betrieb praxisnah einsetzen<br />

Ziel: Einführung in die praxisnahe Anwendungsweise des Produktes ’Sicherer IT-Betrieb’. Die Teilnehmer<br />

können selbstständig notwendige Änderungen und Anpassungen im Produkt vornehmen und damit<br />

die dauerhafte Pflege des Produktes gewährleisten.<br />

Zielgruppe: Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Sicherheitskoordinatoren, Innenrevisoren, IT-Revisoren, IT-<br />

Administratoren und DV-Organisatoren der Sparkassen, die das Produkt ’Sicherer IT-Betrieb’ (SITB)<br />

einsetzen.<br />

Inhalt: Modul 1: Überblick und pragmatische Anwendungsweise „Sicherer IT-Betrieb¨<br />

Darstellung der Anforderungen an das Informationssicherheits-Management und wie diese mit Hilfe<br />

des SITB erfüllt werden können. Dies erfolgt anhand praxisnaher Beispiele.<br />

• Wesentliche Vorschriften & Standards<br />

• Exkurs: ISO 27001/27002 & PDCA<br />

• Exkurs: BSI IT-Grundschutz<br />

• Übersicht „Sicherer IT-Betrieb¨<br />

Modul 2: Einführungsprozess ¨Sicherer IT-Betrieb¨<br />

Darstellung der notwendigen Schritte zur Etablierung des Informationssicherheits-Managements auf<br />

Basis ¨Sicherer IT-Betrieb¨.<br />

• AP 1: Etablierung der Informationssicherheits-Organisation<br />

• AP 2: Strukturanalyse<br />

• Exkurs BCM-Tool<br />

• AP 3: Schutzbedarfsfeststellung<br />

• AP 4: Soll-/Ist-Vergleich<br />

• AP 5: Dokumentation im Produkt ¨Sicherer IT-Betrieb¨<br />

Modul 3: Notwendige Aktivitäten zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Informationssicherheitsmanagements<br />

Darstellung der notwendigen Aktivitäten, um eine dauerhafte Erfüllung der Anforderungen an das<br />

Informationssicherheitsmanagement zu gewährleisten.<br />

Modul 4: Redaktionsschulung „Sicherer IT-Betrieb¨<br />

Praxisnahe Darstellung der wichtigsten Schritte, um eine angemessene Dokumentation im Produkt<br />

¨Sicherer IT-Betrieb¨ zu gewährleisten. Zu diesem Modul werden praktische Übungen am PC durchgeführt.<br />

Dabei wird ein Prototyp mit den wesentlichen individuellen Inhalten erstellt.<br />

• Überblick Redaktionsumgebung<br />

• Technische Voraussetzungen<br />

• Wichtige Vorüberlegungen / Festlegungen<br />

• Wichtige Hinweise<br />

• Individualisierung<br />

• SITB-Werkzeugkasten<br />

• Release-Wechsel<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!