31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Betrieb Organisation<br />

Seminare / Workshops<br />

Veranstaltung: IT-Berichtswesen und Monitoring<br />

Ziel: Sie schaffen den Schritt von IT typischen Berichten zu leistungs- und wertbeitragsorientierten Berichten<br />

über die IT.<br />

Zielgruppe: Leiter Organisation und IT, IT-Management, Mitarbeiter IT-Steuerung<br />

Inhalt: Die IT steht vor der Herausforderung, das Informationsbedürfnis der<br />

Fachbereiche, des Vorstandes aber auch der Revision und externen<br />

Stellen verständlich und überzeugend zu erfüllen.<br />

Häufig wird die IT nur deshalb als Kostenfaktor gesehen, weil die Leistungen und der Wertbeitrag der<br />

IT nicht transparent und verständlich genug dargestellt wird. ¨Andere Bereiche werden schon deshalb<br />

beim Vorstand besser verstanden, weil die immer so schicke Berichte haben¨, fasste ein Orga-Leiter<br />

die Situation treffend zusammen. Dabei stehen im Institut viele Informationen zur Verfügung. Diese<br />

gilt es verständlich und <strong>nach</strong> den gesetzlichen Erfordernissen (siehe MaRisk) aufzubereiten.<br />

• Welche Informationen sind für die Berichtszielgruppen relevant?<br />

• Wer sollte in welchen Abständen wie informiert werden?<br />

• Wie kann die Leistung der IT verständlich dargestellt werden?<br />

• Wie schafft man einen Wiedererkennungswert in den Berichten?<br />

• Wie können Berichte interessant gestaltet werden?<br />

Diese und weitere Fragen werden in dem Workshop zum IT-Berichtswesen beantwortet. Weitere<br />

Themen:<br />

• Anforderungen an ein modernes Berichtswesen<br />

• Zielgruppenmatrix<br />

• Aufbau und Inhalte der Berichte<br />

• Rechtliche Anforderungen<br />

• Berichtszyklen<br />

• Einheitliche Notation in Berichten<br />

• ¨IT-Marketing¨ - die Leistung und Möglichkeiten (!) der IT verständlich darstellen<br />

• Anwendungsbeispiele<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 415

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!