31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Betrieb Organisation<br />

Seminare / Workshops<br />

Veranstaltung: OSPlus: Integrierte Zinsbuchsteuerung Plus - Unterstützungsworkshop 1<br />

Ziel: Nach Abschluss des Standard-Rollouts zur Integrierten Zinsbuchsteuerung Plus obliegt es den Sparkassen,<br />

die Ergebnisse für die barwertige Steuerung und die periodenorientierte GuV-Planung aus<br />

der BASIS- und der PLUS-Variante gegeneinander abzugleichen. Erfahrungsgemäß kommt es dabei<br />

häufig zu Einzelproblemen bei der Ausgestaltung der PLUS-Variante (z.B. Zusatzgeschäfte erstellen),<br />

bei der Implementierung des neuen Prozesses und dem Abgleich Ergebnisse aus der PLUSund<br />

der BASIS-Variante.<br />

Der Unterstützungsworkshop 1 hilft Ihnen bei der Überwindung dieser Problemstellungen und erleichtert<br />

den Wechsel zur Plus-Variante als Produktivumgebung.<br />

Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus dem Fachbereichen ¨Controlling¨, ¨Betriebswirtschaft¨ und/oder ¨Gesamtbanksteuerung¨<br />

Inhalt: • Abstimmung Kunden-, KI- und Eigengeschäfte gegen die Prognose (Ultimo- und Durchschnittsbestände<br />

sowie abgegrenzte Zinsen) • unter Verwendung der von der FI bereitgestellten Abstimmsoftware<br />

• unter Verwendung des Planungsassistenten (Eigengeschäfte)<br />

• Prüfen der über Ultimo gehandelten Eigengeschäfte<br />

• Bilanzausgleich für Durchschnittsbestände<br />

• Ableitung der erforderlichen Zusatz-/Korrekturgeschäfte<br />

• Analyse und Bearbeitung der Log- und Fehlerdateien aus dem Batchlauf (CASHVER und sDIS<br />

OPSlus)<br />

• Beispielhafte Überprüfung von erstellten Zusatz-/Korrekturgeschäften sowie Import dieser Geschäfte<br />

• Hierarchiepflege<br />

• Abstimmung Datenhaltung in CASHVER und sDIS OSPlus gegen die Liefersysteme und ggf. erforderliche<br />

Korrekturmaßnahmen<br />

• Übergabe der erforderlichen Daten für die barwertige Steuerung aus CASHVER OSPlus an sDIS<br />

OSPlus und für die periodenorientierte Steuerung aus CASHVER OSPlus und sDIS OSPlus an den<br />

GuV-Planer<br />

• Anleitung zur Anpassung bzw. zum Erstellen einer Arbeitsanweisung zur Absicherung der Qualität<br />

des Datenhaushalts in CASHVER und sDIS OSPlus<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 455

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!