31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Personal- und Führungskräfteentwicklung Leistungs- und Eignungsbeurteilung<br />

Trainings / Beratung / Coaching Eignungsdiagnostik<br />

Veranstaltung: Potenzialanalyse ¨Führung/komplexe Beratung¨ (PA 3)<br />

Ziel: Potenzialermittlung für Tätigkeitsbereiche als Grundlage von Personalentwicklungsentscheidungen<br />

Zielgruppe: MitarbeiterInnen, die Führungspositionen bzw. Aufgaben in der komplexen Beratung übernehmen<br />

oder den Studiengang zum Sparkassenbetriebswirt besuchen sollen.<br />

Inhalt: In diesem Potenzialanalyseverfahren werden die Potenziale der MitarbeiterInnen in Bezug auf die<br />

Tätigkeitsbereiche komplexe Beratung und Führung ermittelt.<br />

Die TeilnehmerInnen durchlaufen an einem Tag 12 einzelne Übungen, in deren Ergebnis festgestellt<br />

werden kann, in welchem Ausmaß die folgenden Anforderungsdimensionen erfüllt werden:<br />

- Mitarbeiterorientierung<br />

- Leistungsförderung<br />

- Steuerung und Koordination<br />

- Kundenorientierung und verkäuferische Fähigkeiten<br />

- Kooperation und Teamfähigkeit<br />

- Planung und Organisation<br />

- Kognitive Fähigkeiten<br />

- Konzentrationsfähigkeit<br />

- soziale Belastbarkeit<br />

- Initiative und Erfolgsorientierung<br />

Ihre Sparkasse erhält für die entsandten TeilnehmerInnen eine detaillierte schriftliche Rückmeldung,<br />

deren Inhalte dem Teilnehmer/der Teilnehmerin durch ein Fördergespräch vermittelt werden. Bei der<br />

Auswertung der Ergebnisse sowie der Vorbereitung und Durchführung der Fördergespräche unterstützen<br />

wir auf Wunsch durch individuelle Beratung in der Sparkasse.<br />

Die Ergebnisse des Verfahrens stellen durch ihren hohen Grad an Objektivität und Neutralität eine<br />

wichtige Ergänzung Ihrer Beurteilung/ Einschätzung Ihrer MitarbeiterInnen dar.Die Verfahrensevaluation<br />

im Jahr 2003 wies eine sehr hohe Prognosegüte aus, die noch mit einer Optimierung und<br />

Neunormierung in 2004 gestützt wird.<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 988

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!