31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Vertrieb S-Finanzkonzept<br />

Seminare / Workshops SFK Immobilien<br />

Veranstaltung: Offensiv in den Vertrieb: Der Interessentenbetreuer im Immobiliencenter<br />

Ziel: • Der Interessentenbetreuer nutzt die Kontakte innerhalb der verschiedenen Vertriebsbereiche<br />

der Sparkasse und außerhalb der Sparkasse zur Gewinnung möglicher Kunden für das<br />

Immobilienvermittlungs- und Finanzierungsgeschäft. Dabei ist er so organisiert, dass diese Zuträger<br />

regelmäßig aktiv betreut werden, um eine entsprechende Kontaktquote sicher zu stellen.<br />

• Er führt gewonnene Interessenten kurzfristig zum Abschluss. Nicht kurzfristig umsetzbare Kundenwünsche<br />

bringt der Interessentenbetreuer unter Ausnutzung aller Vertriebsmöglichkeiten (z.B.<br />

externe Immobilienmakler) entsprechend der Bedeutung der dahinter stehenden Kunden zum Abschluss.<br />

• Er hält den Kontakt zum Kunden und verkauft zielorientierte und bedarfsgerechte Produkte.<br />

Sollte ein Kundenwunsch innerhalb eines zu definierenden Zeitraumes nicht umsetzbar sein, führt er<br />

mit den Kunden Anpassungs- und/oder ein Überleitungsgespräch mit der Zielsetzung, den Kunden<br />

dauerhaft an die Sparkasse zu binden.<br />

Zielgruppe: Baufinanzierungsberater oder Markler, die als Interessenbetreuer neue Kunden für das Vermittlungsgeschäft<br />

und das Baufinanzierungsgeschäft gewinnen wollen und über ausreichend verkäuferische<br />

Kenntnisse in diesem Geschäftsbereich verfügen.<br />

Inhalt: • Selbstverständnis des Interessentenbetreuers: Bedeutung, Rolle und Aufgabenbereich des Interessentenbetreuers<br />

unter Berücksichtigung bereits definierter Schnittstellen<br />

• Interessenten gewinnen: • Informationsquellen nutzen<br />

• Aktive Betreuung der Zuträger im Haus<br />

• Vermittlerbetreuung<br />

• Interessenten betreuen: • Aktive Kundenansprache<br />

• ABC-Analyse der Kontakte<br />

• Begleitung zeitnah zu realisierender Geschäfte<br />

• Begleitung interessanter Kunden in einer länger andauernden Realisierungsphase<br />

• Umgang mit nicht erfolgreich zum Abschluss gebrachten oder zu bringenden Kontakten<br />

Hinweis: Gerne bieten wir Ihnen dieses Training auch als Individualtraining am Arbeitsplatz an.<br />

Ansprechpartner: Bernd Christian Orthmann<br />

Kontakt: Tel: 030/2069-1472<br />

Fax: 0331/97925-102<br />

Email: bernd-christian.orthmann@osv-online.de<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 1502

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!