31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Personal- und Führungskräfteentwicklung Ausbildungs- und Nachwuchsförderung<br />

Inhouse-Veranstaltungen<br />

Veranstaltung: Assessment Center und eignungsdiagnostische Instrumente zur Personalauswahl<br />

Ziel: Unterstützung bei der Besetzung vakanter Positionen und Potentialermittlung<br />

Zielgruppe: Die Verfahren werden jeweils auf die spezifischen Anforderungen/Bedürfnisse des Auftraggebers und<br />

die gewünschte Zielgruppe/-position (von der Übernahmeentscheidung bei Auszubildenden bis zur<br />

Besetzung oberer Führungspositionen) abgestellt und individuell gestaltet.<br />

Inhalt: Sie wollen externe oder interne Personalentscheidungen treffen? Sie wollen das Potential Ihrer Mitarbeiter<br />

ermitteln um diese zielgerichtet einzusetzen und zu entwickeln?<br />

Wir unterstützen Sie durch die entsprechenden eignungsdiagnostischen Instrumente.<br />

Das Assessment-Center ist ein eignungsdiagnostische Instrument, welches Verhalten von Personen<br />

durch verschiedene Methoden (z.B. Rollengespräch, Interview, Diskussion, Bearbeitung von Fallstudien,<br />

Test, usw.) in vorab bestimmten Anforderungssituationen ermittelt/bewertet und auf dieser<br />

Grundlage eine Prognose über die Bewältigung aktueller und zukünftiger beruflicher Anforderungen<br />

liefert. Es kann für die Potentialermittlung, Auswahlentscheidungen und berufliche Orientierungen<br />

genutzt werden. Die Stärken des AC liegen in:<br />

• Verhaltensnähe<br />

• Methodenvielfalt<br />

• Transparenz<br />

• Vorhersagegenauigkeit<br />

Schritte:<br />

• Gemeinsam mit dem konkreten Institut werden die Anforderungen an die Zielposition erarbeitet und<br />

in erfolgskritischen Situationen (Übungen) abgebildet.<br />

• In der Durchführung (externe Moderation) erfolgt eine Beobachterschulung und die Beobachtung<br />

der Teilnehmer.<br />

• Im direkten Anschluss werden die Beobachtungen quantitativ und qualitativ aufbereitet, so dass<br />

• zeitnah (z.B. am nächsten Tag) in einem ca. einstündigen Gespräch die Rückmeldung der persönlichen<br />

Stärken und Entwicklungsfelder durch einen externen Feedbackgeber an die Teilnehmer<br />

erfolgen kann. Je <strong>nach</strong> Wunsch des Auftraggebers können über die Rückmeldung hinaus Personalentwicklungsgespräche<br />

geführt und konkrete Empfehlungen für den Einsatz und die persönliche<br />

Entwicklung gegeben werden.<br />

• Die Moderation der Entscheidungsfindung im Prozess der Ergebnisaufbereitung ist als Zusatzangebot<br />

möglich.<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 867

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!