31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Personal- und Führungskräfteentwicklung Führung<br />

Seminare / Workshops<br />

Veranstaltung: Führungskompetenz stärken in Umbruch- und Veränderungssituationen<br />

Ziel: Sie lernen zu verstehen, <strong>nach</strong> welchen Gesetzmäßigkeiten sich Menschen in Veränderungssituationen<br />

verhalten und lernen, Widerstände und Ängste von Mitarbeitern zu identifizieren und produktiv<br />

mit ihnen umzugehen.<br />

Sie erwerben die Kompetenz, Mitarbeitern zukunftsfähige Orientierung zu geben und sie für die Mitgestaltung<br />

zu motivieren.<br />

Sie erfahren, wie Sie Ihre Mitarbeiter so <strong>nach</strong>haltig motivieren, dass Verhaltensänderungen dauerhaft<br />

verankert werden.<br />

Zielgruppe: Führungskräfte, die in ihrer Führungsaufgabe zunehmend mit unsicheren und sich schnell wandelnden<br />

Situationen umgehen müssen<br />

Inhalt: Die Führungskraft im Veränderungsprozess• Der Wandel der eigenen Führungsrolle<br />

• Wo stehe Ich? Persönliche Standortbestimmung<br />

• Reflektieren der eigenen Einstellung, Möglichkeiten und Rolle im Veränderungsprozess; Rollenanalyse<br />

Prozessanalyse, Ziel- und Strategieentwicklung• Veränderungsbedarf versus Veränderungsfähigkeit<br />

bzw. -bereitschaft<br />

• Veränderungsprogramme und Ressourcenneuordnung konzipieren<br />

• Was muss ich verändern? Was will ich verändern?<br />

• Wie will ich es erreichen? Wie kann ich es erreichen?<br />

• Wo liegen die Chancen des Veränderungsprozesses, wo die Konfliktpotenziale<br />

• Information und Kommunikation als kritische Erfolgsfaktoren<br />

Interventionsmöglichkeiten und Führungs- und Veränderungs-instrumente• Zielorientiertes Vorgehen<br />

in Veränderungsprozessen<br />

• Widerstände und Konfliktenergie nutzen<br />

• Veränderungsziele vereinbaren<br />

• Projektmanagement als Veränderungsinstrument<br />

• Systematik und Controlling im Veränderungsprozess<br />

• Netzplan und Umsetzungshilfen<br />

Hinweis: Die Seminarinhalte sind stark teilnehmerorientiert, handlungs-, erfahrungs- und praxisorientiert angelegt.<br />

Den Führungskräften wird intensiv Gelegenheit zu Selbsterfahrung, Erfahrungsaustausch und<br />

inhaltlicher Mitgestaltung gegeben.<br />

Anhand von Fallbeispielen werden typische und schwierige Veränderungsprozesse konkret erlebt,<br />

eingehend reflektiert und diskutiert. Es werden konkrete Handlungsempfehlungen für das individuelle<br />

Führungsverhalten erarbeitet.<br />

Ansprechpartner: Ingrid Lohse<br />

Kontakt: Tel: 030/2069-1465<br />

Fax: 0331/97925-102<br />

Email: ingrid.lohse@osv-online.de<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 929

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!