31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Personal- und Führungskräfteentwicklung<br />

Seminare / Workshops<br />

Veranstaltung: Seminar 2 Tage<br />

Ziel: In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, Warnsignale bei sich und den Mitarbeitern zu erkennen<br />

und Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Sie setzen sich mit dem Thema Burnout auseinander und<br />

erproben praktische Methoden zur Stärkung der persönlichen Ressourcen im (Führungs-)Alltag.<br />

Zielgruppe: Dieses Seminar wird exklusiv für Absolventen des Führungskräfteentwicklungsprogramms ¨Young<br />

Executive¨ angeboten.<br />

Inhalt: Führungskräften kommt bei der Erhaltung der eigenen Leistungsfähigkeit und der Leistungsfähigkeit<br />

der Mitarbeiter eine besondere Bedeutung zu. Sie stehen selbst unter erheblichem Leistungsdruck<br />

und sind in ihrem Verhalten gleichzeitig Vorbild für ihre Mitarbeiter. So besitzen sie entscheidenden<br />

Einfluss auf deren Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.<br />

Das Seminar behandelt dazu ein Spektrum von Bewegung, Entspannung und Ernährung, wobei<br />

nicht nur Wissen vermittelt wird, sondern auch die Gelegenheit besteht, aktiv zu werden und eigene<br />

praktische Erfahrungen zu sammeln.<br />

Traditionell wird dieses Programm durch einen halben Tag ¨Kollegiale Beratung¨ ergänzt, wobei die<br />

Teilnehmer die Gelegenheit haben werden, mit Ihren Kollegen und uns über Ihre eigenen Führungsfälle<br />

zu beraten.<br />

Die Inhalte im Einzelnen:<br />

Die Macht des Feuers:<br />

• Aktuelle Zahlen & Erfahrungsaustausch zum Thema als Einstieg<br />

• Fachwissen zum Thema Burnout: Ursachen, Entstehung, Symptome, Betroffene, Therapie & Vorbeugung<br />

• Einschätzung der eigenen Burnout - Gefährdung mit dem BSI - Fragebogen<br />

• Mögliche Burnout-Risiken bei Mitarbeitern und Belastungsfaktoren im Arbeitsumfeld/Team erkennen<br />

• Die Triade der persönlichen Ressourcenstärkung: Bewegung, Entspannung und Ernährung mit<br />

aktiven & praktischen Elementen (z. B. Entspannungs- und Aktivierungsübungen)<br />

• Umgang mit Belastungen: Tipps zum Umgang mit Stress im Kopf (schnell umsetzbare kognitive<br />

Techniken)<br />

• Tipps zur erfolgreichen Zielumsetzung <strong>nach</strong> Whitmore (GROW)<br />

• Wertschätzung, Anerkennung & Lob als Motivatoren & entscheidende Gesundheitsfaktoren<br />

• Positive Kommunikation als Stress- & Konfliktentschärfer<br />

Gesundheit auf dem Teller:<br />

• Der ideale Bauplan - die Ernährungspyramide<br />

• Dem Fett auf der Spur<br />

• Heißhunger ade<br />

• Fitness im Glas<br />

• Gewicht im Gleichgewicht<br />

Muskelspiele:<br />

• Fitness <strong>nach</strong> Feierabend - unser Personal-Trainer bringt die Teilnehmer am Ende des ersten Veranstaltungstages<br />

in Schwung<br />

Kollegiale Beratung:<br />

• Beratung über konkrete Fälle aus dem Führungsalltag der Teilnehmer<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 856

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!