31.12.2012 Aufrufe

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

Katalog nach Themengebiet - Ostdeutsche Sparkassenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltung: IT-Kompaktwissen für Führungskräfte<br />

Ziel: Aktualisierung und Erweiterung des Wissens zu den grundlegenden IT-Techniken, Vorstellung und<br />

Einordnung der wesentlichen aktuellen Soft- und Hardwaretrends sowie neuer Technologien, die in<br />

den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen werden.<br />

Zielgruppe: Führungskräfte, die ein umfassendes IT-Grundlagenwissen benötigen, um Entscheidungen schneller<br />

und effizienter treffen zu können<br />

Neueinsteiger, die ein umfassendes Grundlagenwissen zu aktuellen Hard- und Softwaretrends erwerben<br />

möchten<br />

Inhalt: Hardware<br />

• Mainboard<br />

Aufbau von Mainboards,Bestandteile eines Mainboards<br />

• Prozessor<br />

Aufbau von Prozessoren, Prozessor-Architekturen, Herstell-Technologien, Mehrkern-Prozessoren,<br />

Funktionsweise, Leistungsermittlung<br />

• Speicher<br />

Speicherhierarchien, Flüchtige Speicher, Nicht flüchtige Speicher, Speichermedien, Speicher-<br />

Architekturen (RAID, NAS, SAN)<br />

• Schnittstellen<br />

PCI, USB<br />

• Verbindung der Komponenten<br />

Busarchitekturen, Datenübertragung<br />

• Cluster<br />

Hot-Standby,Server-Farm,Mehrknoten-Cluster, Blade-Server, Rack-Server<br />

Software<br />

• Software-Entwicklung<br />

.NET, CASE-Tools, Programmiersprachen<br />

• Microsoft Windows-Plattform<br />

Betriebssysteme, Server, Anwendungssoftware<br />

• Software-Architekturen<br />

Terminal-Server, HOST-Architektur, Client-Server, Three Tier Architektur, Multi Tier Architektur<br />

• Betriebssysteme<br />

Funktionsweise, Aufgaben, Vorstellung, Vergleich <strong>nach</strong> Einsatzgebiet, Vergleich Microsoft - Linux<br />

• Virtualisierung<br />

Definition, Vor- und Nachteile, Desktop-Virtualisierung, Server-Virtualisierung, Hypervisor, Hosted vs.<br />

Bare Metal-Virtualisierung, Verfügbarkeit von Systemen<br />

• Datenbanken<br />

Aufbau, Funktionsweise, Unterschiedliche Datenbanksysteme, Datenzugriffsobjekte<br />

• Datenanalyse<br />

Transaktionale DB, Datawarehouse, Gegenüberstellung der Funktionsweise, DataMarts, DataMining,<br />

Business Intelligence<br />

Web<br />

• Arbeiten in der Wolke<br />

SaaS, PaaS, IaaS, XaaS, Windows Azure, Office 365, Applikationen<br />

• Kommunikation im Internet / Soziale Netze<br />

• AJAX<br />

• Netze<br />

Aufbau, Funktionsweise, Topologie, Protokolle, Komponenten, Anwendungen, Netzarten (Leitungsnetze,<br />

Funknetze)<br />

• Sicherheit und Verschlüsselung<br />

Technologien, Synchrone- und asynchrone Verschlüsselung, Digitale Unterschrift, Zertifikate<br />

• Gefahren im Internet<br />

• VPN<br />

Hinweis:<br />

Ansprechpartner: Thomas Hentschel<br />

<strong>Ostdeutsche</strong> <strong>Sparkassenakademie</strong> Bildungsprogramm 2012 Ausgabe:10.12.2012 Seite 446

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!