25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 106 -<br />

• Zusammenfassende Bewertung<br />

Zum Ziel „Sicherung e<strong>in</strong>er flächendeckenden Landbewirtschaftung“<br />

Die Ausgleichszulage soll die natürlichen Standortnachteile <strong>der</strong> För<strong>der</strong>gebiete<br />

gegenüber den übrigen Gebieten Bayerns nur zum Teil ausgleichen. Sie<br />

trägt damit dem Ziel „Sicherung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit“<br />

Rechnung. Der Strukturwandel <strong>in</strong> den benachteiligten Gebieten ist seit mehr<br />

als dreißig Jahren nahezu gleich geblieben.<br />

Zum Ziel „Beitrag <strong>zur</strong> Erhaltung e<strong>in</strong>er ausreichenden Bevölkerungsdichte“<br />

Durch die f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe im benachteiligten<br />

Gebiet wird die landwirtschaftliche Bevölkerung im <strong>ländlichen</strong><br />

Raum gehalten. Die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen leistet dies<br />

auch e<strong>in</strong>en Beitrag <strong>zur</strong> Aufrechterhaltung e<strong>in</strong>er ausreichenden Bevölkerungsdichte.<br />

Dieses Ziel hängt - ebenso wie die „Erhaltung <strong>der</strong> Kulturlandschaft“ -<br />

mit <strong>der</strong> Sicherung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit eng zusammen.<br />

Wie schon erwähnt, trägt die Ausgleichszulage <strong>zur</strong> Existenzsicherung bei.<br />

Die nachfolgende Tabelle 22 zeigt, dass <strong>der</strong> Strukturwandel im benachteiligten<br />

Gebiet nicht höher ist, als <strong>in</strong> den übrigen Regionen.<br />

Tabelle 22: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe von 1979 bis<br />

1995<br />

Merkmal<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> v. H.<br />

Alle Betriebe HE-Betriebe NE-Betriebe<br />

Berggebiet - 16,8 - 30,8 + 9,5<br />

Kerngebiet - 32,6 - 43,1 - 29,9<br />

übrige benachteiligte Agrarzone -32,2 -46,6 -18,6<br />

übriges Gebiet -29,7 -43,9 -6,4<br />

Bayern <strong>in</strong>sgesamt -30,7 -44,1 -15,8<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!