25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 153 -<br />

4.2 Langfristige Bereitstellung von Flächen für agrarökologische Zwecke<br />

- Beschreibung:<br />

Die langfristige Bereitstellung von Flächen für agrarökologische Zwecke be<strong>in</strong>haltet<br />

die E<strong>in</strong>stellung bzw. starke Reduzierung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Produktion<br />

mit folgenden Zielen:<br />

- Wichtige Funktionen im Rahmen <strong>des</strong> <strong>in</strong>tegrierten Pflanzenbaus sollen erfüllt<br />

werden und <strong>zur</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Lebensbed<strong>in</strong>gungen für wild lebende Tierund<br />

Pflanzenarten sowie <strong>zur</strong> Stabilität <strong>der</strong> Population <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Nützl<strong>in</strong>ge<br />

aller Art beitragen.<br />

- Natürliche Ressourcen sollen geschont und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> E<strong>in</strong>trag von Stoffen<br />

<strong>in</strong> das Grundwasser und die Oberflächengewässer verr<strong>in</strong>gert werden.<br />

- E<strong>in</strong> agrarökologisches Verbundsystem soll geschaffen werden.<br />

- Die Landschaft soll bereichert und ihr Erholungswert gehoben werden.<br />

Die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong> langfristigen Bereitstellung von Flächen für agrarökologische<br />

Zwecke erfolgt im Rahmen e<strong>in</strong>es fachlichen Konzeptes, das vom Amt für Landwirtschaft<br />

und Ernährung erstellt wird.<br />

Für die langfristige Bereitstellung von Flächen für agrarökologische Zwecke im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>es fachlichen Konzeptes werden folgende Beträge gewährt:<br />

bis zu e<strong>in</strong>er Ertragsmesszahl (EMZ) von 20<br />

* bei Grünland bis zu 600 DM/ha (305 €/ha)<br />

* bei Ackerland bis zu 700 DM/ha (360 €/ha)<br />

* darüber je EMZ-Punkt zusätzlich 10 DM (5 €).<br />

- Begründung:<br />

Durch diese Maßnahmen wird die Kulturlandschaft mit ökologischen Strukturelementen<br />

bereichert. Dies trägt wirksam zum Arten- und Naturschutz bei und soll<br />

<strong>der</strong> Biotopvernetzung dienen.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!