25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 340 -<br />

werb, <strong>zur</strong> Vorerhebung und <strong>Plan</strong>ung (vgl. vorherige Tirets) geför<strong>der</strong>t werden. Aus<br />

verfahrenstechnischen Gründen können e<strong>in</strong>zelne Teilvorhaben gebildet werden,<br />

die jedoch immer im konkreten Bezug zu e<strong>in</strong>em Investitionsprojekt stehen müssen<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus dienen verschiedene Maßnahmen im Kulturlandschaftsprogramm,<br />

Vertragsnaturschutzprogramm und waldbaulichen För<strong>der</strong>programm dem vorbeugenden<br />

Hochwasserschutz.<br />

Bei den Maßnahmen handelt es sich um öffentliche Projekte, die im Laufe <strong>der</strong> För<strong>der</strong>periode<br />

geplant und entsprechend dem <strong>in</strong>dikativen F<strong>in</strong>anzierungsplan durchgeführt<br />

werden. Sie s<strong>in</strong>d aufgrund <strong>des</strong> erheblichen Mittelbedarfs ohne Kof<strong>in</strong>anzierung<br />

(i.d.R. 50 %, jedenfalls nicht darüber) von Seiten <strong>der</strong> EU nicht durchführbar. Zum<br />

jetzigen Zeitpunkt kann <strong>des</strong>halb e<strong>in</strong>e Liste <strong>der</strong> Projekte noch nicht erstellt werden.<br />

9.3.7.4.3 Bedeutung <strong>des</strong> vorbeugenden Hochwasserschutzes für den <strong>ländlichen</strong> Raum<br />

Der vorbeugende Hochwasserschutz kann wirkungsvoll nur <strong>in</strong> E<strong>in</strong>vernehmen mit den<br />

betroffenen Grundstückseigentümern optimiert werden.<br />

Maßnahmen <strong>des</strong> vorbeugenden Hochwasserschutzes haben für den <strong>ländlichen</strong> Raum<br />

e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Bedeutung <strong>in</strong> mehrfacher H<strong>in</strong>sicht. Neben <strong>der</strong> Möglichkeit <strong>des</strong> freiwilligen<br />

Verkaufs landwirtschaftlich nur bed<strong>in</strong>gt nutzbarer Gewässerrandstreifen,<br />

Feuchtflächen und gewässerbegleiten<strong>der</strong> Auwäl<strong>der</strong> werden grundsätzlich für die<br />

Landwirtschaft zusätzliche Erwerbsmöglichkeiten, z.B. Übernahme von Bewirtschaftungs-<br />

und Pflegemaßnahmen <strong>der</strong> umgestalteten Uferbereiche erschlossen.<br />

Auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen, wo durch gezielte häufigere o<strong>der</strong> länger<br />

dauernde Überschwemmungen, die Bewirtschaftung e<strong>in</strong>geschränkt wird, s<strong>in</strong>d<br />

entsprechende Ausgleichszahlungen an die Landwirtschaft zu leisten.<br />

Durch den im Zuge <strong>des</strong> vorbeugenden Hochwasserschutzes durchzuführenden ökologischen<br />

Umbau <strong>der</strong> Gewässer mit e<strong>in</strong>er besseren Vernetzung von Fluss und Aue,<br />

<strong>der</strong> Biotopvernetzung, <strong>der</strong> Attraktivitätssteigerung <strong>der</strong> Gewässer durch Maßnahmen<br />

<strong>zur</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Sozialfunktion – Zugänglichkeit, Gewässerqualität, Freizeit-<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!