25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 318 -<br />

• Stabilisierung <strong>der</strong> Landbewirtschaftung und E<strong>in</strong>kommensverhältnisse<br />

Die Unterstützung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe bei <strong>der</strong>en Anpassung an<br />

verän<strong>der</strong>te Marktbed<strong>in</strong>gungen und Strukturverhältnisse verlief <strong>in</strong> <strong>der</strong> großen Mehrzahl<br />

<strong>der</strong> För<strong>der</strong>fälle erfolgreich. Insbeson<strong>der</strong>e die Übernahme von hauswirtschaftlichen<br />

Dienstleistungen, Arbeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landschaftspflege und Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Vermarktung brachten den geför<strong>der</strong>ten Betrieben e<strong>in</strong>e deutliche Erhöhung ihrer<br />

Wertschöpfung. Durch den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die bäuerliche Direktvermarktung wurden<br />

z.B. Umsatzzuwächse von durchschnittlich 30.000 - 40.000 DM je Betrieb und Jahr<br />

erzielt. Im Bereich "Gäste auf dem Bauernhof" fallen die E<strong>in</strong>kommenszuwächse<br />

durchweg ger<strong>in</strong>ger aus, weil dort weniger das Bettenangebot erweitert als vielmehr<br />

die Qualität <strong>des</strong> Angebots erhöht wurde. Davon kann nur längerfristig e<strong>in</strong>e Stabilisierung<br />

<strong>der</strong> Auslastung und e<strong>in</strong> höherer Umsatz erwartet werden.<br />

Als Auswirkung <strong>der</strong> Investitionen <strong>in</strong> diesen Maßnahmenbereichen wurde bereits <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Zwischenbewertung e<strong>in</strong>e Erhöhung <strong>der</strong> betrieblichen Jahresumsätze um rd.<br />

22 Mio. DM erwartet. Vorsichtig geschätzt dürfte sich <strong>der</strong> Umsatzwert bis 1998<br />

nochmals um rund 50 % erhöht haben.<br />

• Hohe Beschäftigungseffekte<br />

Nach den Ergebnissen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelanalyse <strong>des</strong> Unterprogrammes 1 und <strong>der</strong> Fallstudie<br />

<strong>zur</strong> Vermarktung regionaler Qualitätsprodukte im Rahmen <strong>der</strong> Zwischenbewertung<br />

konnten bereits für den Zeitraum 1995 (das Jahr 1994 ist wegen <strong>der</strong> späten Genehmigung<br />

<strong>des</strong> Programmes zu vernachlässigen) bis Ende 1996 direkte Beschäftigungseffekte<br />

im landwirtschaftlichen Bereich im Umfang von ca. 420 zusätzlichen<br />

Arbeitskraft-E<strong>in</strong>heiten zugerechnet werden. H<strong>in</strong>zu kam als <strong>in</strong>direkter Effekt die so<br />

erreichte Stabilisierung von m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 300 landwirtschaftlichen Arbeitsplätzen.<br />

Hochgerechnet bis zum Ende <strong>des</strong> Jahres 1998 dürften ca. 1.000 direkte und etwa<br />

700 <strong>in</strong>direkte Arbeitsplätze - <strong>in</strong> AK-E<strong>in</strong>heiten ausgedrückt – geschaffen worden<br />

se<strong>in</strong>.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!