25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 173 -<br />

* bei Teichen z. B.:<br />

- Handarbeit <strong>zur</strong> naturschonenden Teichpflege, z.B. Pflegeaufwand <strong>zur</strong> Entfernung<br />

unerwünschten Pflanzenaufwuchses<br />

- Verzicht auf E<strong>in</strong>satz motorisierter Boote;<br />

• Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel e<strong>in</strong>schließlich Wachstumsregulatoren<br />

auf Ackerflächen<br />

Ziel:<br />

E<strong>in</strong>schränkung <strong>der</strong> Ausbr<strong>in</strong>gung von chemischen Pflanzenschutzmitteln zum Erhalt<br />

artenreicher Grünlandvegetationsgesellschaften, Erhalt geeigneter Wiesenbrüterlebensräume<br />

und artenreicher Ackerwildkrautgesellschaften<br />

Prämienhöhe: 103 €/ha/Jahr<br />

• Verzicht auf M<strong>in</strong>eraldünger<br />

Ziel:<br />

E<strong>in</strong>schränkung <strong>der</strong> Ausbr<strong>in</strong>gung von Düngemitteln zum Erhalt artenreicher Grünlandvegetationsgesellschaften<br />

und artenreicher Ackerwildkrautgesellschaften<br />

Prämienhöhe: 103 €/ha/Jahr<br />

• Verzicht auf M<strong>in</strong>eraldünger und chemischen Pflanzenschutz<br />

Ziel:<br />

E<strong>in</strong>schränkung <strong>der</strong> Ausbr<strong>in</strong>gung von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln zum<br />

Erhalt artenreicher Grünlandvegetationsgesellschaften, Erhalt geeigneter Wiesenbrüterlebensräume<br />

und artenreicher Ackerwildkrautgesellschaften<br />

Prämienhöhe: 179 €/ha/Jahr<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!