25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 196 -<br />

Durch Verbesserungen im strukturellen, organisatorischen sowie lager- und aufbereitungstechnischen<br />

Bereich konnte die Effizienz und somit auch die Wirtschaftlichkeit<br />

<strong>der</strong> Saatguterzeugung weiter gesteigert werden. Die plombierte Saatgutmenge<br />

pro ha stieg bei den wichtigsten Getreidearten W<strong>in</strong>terweizen und W<strong>in</strong>tergerste<br />

um 34 % von 3,59 t auf 4,81 t bzw. um 23,2 % von 4,36 t auf 5,37 t.<br />

Der Anteil von zertifiziertem Saatgut am Gesamtsaatgutbedarf konnte von 39,5 %<br />

im Jahre 1994 auf 43 % im Jahre 1997 gesteigert werden.<br />

• Gärtnerische Erzeugnisse<br />

Im Berichtszeitraum wurden im Sektor gärtnerische Erzeugnisse 44 Projekte geför<strong>der</strong>t,<br />

davon entfielen zwei auf den Teilbereich Zierpflanzen (Errichtung von Absatze<strong>in</strong>richtungen).<br />

Im Sektor Obst und Gemüse wurden 42 Vorhaben geför<strong>der</strong>t.<br />

Die Investitionsbereitschaft und –notwendigkeit <strong>in</strong> diesem Sektor hat die ursprüngliche<br />

<strong>Plan</strong>ung erheblich übertroffen; sie hält auch weiterh<strong>in</strong> an. Das gilt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

für die Konserven<strong>in</strong>dustrie und die Fruchtsafthersteller.<br />

Betriebswirtschaftliche Erfor<strong>der</strong>nisse und Qualitätsansprüche <strong>der</strong> Verbraucher<br />

zwangen <strong>zur</strong> Mo<strong>der</strong>nisierung und <strong>zur</strong> Rationalisierung. Zudem haben die politischen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Osten hohe Marktchancen eröffnet.<br />

Der traditionelle landschaftsprägende, ökologisch erwünschte und im KULAP geför<strong>der</strong>te<br />

Streuobstanbau erfor<strong>der</strong>t wegen <strong>der</strong> hohen Ertragsschwankungen geeignete<br />

Tanklager, damit <strong>der</strong> Direktsaft kont<strong>in</strong>uierlich (auch <strong>in</strong> ertragsschwachen Jahren)<br />

verfügbar ist. Je<strong>des</strong> Investitionsvorhaben dient diesem Ziel. In Bezug zum gesamten<br />

Tankvolumen stellt das neugeschaffene Volumen nur e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Anteil dar.<br />

• Kartoffeln (Speise- und Veredelungskartoffeln sowie Pflanzkartoffeln)<br />

Sektor Speise- und Veredelungskartoffeln<br />

Im Berichtszeitraum wird mit rd. 159 Mio. DM das Investitionsvolumen gemäß geän<strong>der</strong>tem<br />

Programmplanungsdokument (Entscheidung <strong>der</strong> Kommission vom<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!