25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 53 -<br />

nach e<strong>in</strong>er ordnungsgemäßen Landwirtschaft durch zahlreiche e<strong>in</strong>schlägige Fachgesetze<br />

und Verordnungen präzisiert:<br />

- Düngemittelgesetz,<br />

- Düngemittelverordnung,<br />

- Düngeverordnung,<br />

- Bodenschutzgesetz,<br />

- Pflanzenschutzgesetz,<br />

- Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung,<br />

- Verordnung über Pflanzenschutzmittel und<br />

Pflanzenschutzgeräte,<br />

- Kreislauf- und Abfallgesetz,<br />

- Klärschlammverordnung,<br />

- Bioabfallverordnung,<br />

Menschlich-technische E<strong>in</strong>griffe führen zu ständigen Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> natürlichen<br />

Umwelt. Bei <strong>der</strong> <strong>Plan</strong>ung und Ausführung von Bewirtschaftungs- und Baumaßnahmen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>des</strong>halb <strong>in</strong> Bayern weitreichende Regelungen und Prüfverfahren zu<br />

beachten, um die Belange <strong>des</strong> Naturschutzes und <strong>der</strong> Landschaftspflege zu wahren.<br />

E<strong>in</strong>e wesentliche Voraussetzung dazu ist die frühzeitige Abstimmung <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

mit den beteiligten Behörden (Lan<strong>des</strong>- und Fachplanungsbehörden), Kommunen<br />

und den Trägern öffentlicher Belange (Berufsvertretung, Naturschutzverbände,<br />

etc.). Über die Instrumente <strong>der</strong> Verwaltung (<strong>Plan</strong>feststellungs-, Raumordnungsverfahren<br />

sowie Umweltverträglichkeitsprüfung) werden Bürgerunterrichtung und -<br />

beteiligung ermöglicht.<br />

Die Situation und die <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Umwelt kann <strong>in</strong> Bayern seit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung<br />

e<strong>in</strong>es Indikatorensystems im Zuge <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Agenda 21 als zunehmend<br />

besser beschrieben werden. 9 Die Indikatoren s<strong>in</strong>d Kenngrößen <strong>zur</strong> Beschreibung<br />

von Zuständen und <strong>Entwicklung</strong>en von Systemen. Gemäß den Zielen e<strong>in</strong>er nachhaltigen<br />

und umweltgerechten <strong>Entwicklung</strong> werden den entsprechenden Schutz- und<br />

Gestaltungszielen Indikatoren zugeordnet, die Auskunft geben über den zeitlichen<br />

9 Vgl. BayStMLU: Umwelt<strong>in</strong>dikatorensystem <strong>in</strong> Bayern - Information Umwelt & <strong>Entwicklung</strong> Bayern 6/98.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!