25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 206 -<br />

technologische Anstrengungen notwendig, um den landwirtschaftlichen Erzeugern<br />

langfristig den Absatz ihrer Schlachtvieh- und Fleischerzeugung zu sichern.<br />

Die geplanten Investitionen leisten hierzu e<strong>in</strong>en wesentlichen Beitrag.<br />

• Beschreibung <strong>der</strong> Strategien und <strong>der</strong> För<strong>der</strong>schwerpunkte<br />

För<strong>der</strong>fähig s<strong>in</strong>d nur Investitionen <strong>in</strong> den Bereichen Kühlung (e<strong>in</strong>schließlich Gefrierung),<br />

Zerlegung, Verpackung und Versand. Anteilig für diese Bereiche s<strong>in</strong>d<br />

Investitionen <strong>zur</strong> Energiee<strong>in</strong>sparung, Verbesserung <strong>der</strong> Hygienesituation entsprechend<br />

<strong>der</strong> EU-Hygienerichtl<strong>in</strong>ie, <strong>des</strong> Umweltschutzes und im Verwaltungs- und<br />

Sozialbereich e<strong>in</strong>bezogen.<br />

Nicht för<strong>der</strong>fähig s<strong>in</strong>d Investitionen <strong>in</strong> den Bereichen Schlachtung und Verarbeitung.<br />

Dadurch kommt es e<strong>in</strong>er Reduzierung <strong>der</strong> Schlachtkapazitäten <strong>in</strong> Bayern.<br />

Die Investitionen sollen e<strong>in</strong>en hohen Qualitäts- und Hygienestandard <strong>der</strong> Produkte<br />

ermöglichen. Dadurch kann mit e<strong>in</strong>er nachfragegerechten Zerlegung und Verpackung<br />

den Verbrauchern über e<strong>in</strong> breit gefächertes Vertriebssystem auf allen <strong>in</strong><br />

Frage kommenden Handelsschienen e<strong>in</strong> hochwertiges Produkt angeboten werden.<br />

Durch die zentrale Bearbeitung und Sicherung <strong>des</strong> Hygienestandards sollen<br />

Möglichkeiten für neue und zusätzliche Vermarktungswege zwischen Erzeugern<br />

und Verbrauchern erschlossen werden.<br />

Voraussetzung ist u. a., dass die zu för<strong>der</strong>nden Betriebe über vertragliche B<strong>in</strong>dungen<br />

mit Erzeugern o<strong>der</strong> Erzeugerzusammenschlüssen verfügen. Davon abweichend<br />

können Verarbeitungsbetriebe <strong>in</strong> den vorgenannten Produktionsbereichen<br />

für Investitionen, die das Produkt Fleisch betreffen, auch dann geför<strong>der</strong>t<br />

werden, wenn m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 60 % <strong>der</strong> Rohware von Schlachtbetrieben bezogen<br />

werden, die m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 40 % ihres Schlachtviehe<strong>in</strong>kaufs über Verträge mit Erzeugern<br />

o<strong>der</strong> Erzeugerzusammenschlüssen b<strong>in</strong>den. Durch die vertikale Integration<br />

soll den Erzeugern e<strong>in</strong>e zielorientierte und vermarktungsgerechte Produktion<br />

<strong>der</strong> Rohstoffe erleichtert werden. Nur damit kann für e<strong>in</strong>e qualitätsbezogene Bezahlung<br />

e<strong>in</strong>e ausreichende Basis und den landwirtschaftlichen Tierhaltern lang-<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!