25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 19 -<br />

republik ist <strong>der</strong> Beitrag <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft <strong>zur</strong> gesamtwirtschaftlichen<br />

Wertschöpfung zwar ebenso marg<strong>in</strong>al (1,2 % bzw. 0,8 %), allerd<strong>in</strong>gs erhöhte sich<br />

von 1994 bis 1996 <strong>der</strong> absolute Betrag um ca. 2 Mrd. auf 29,4 Mrd. DM. Dies hatte<br />

<strong>zur</strong> Folge, dass <strong>der</strong> bayerische Anteil auf e<strong>in</strong> Sechstel <strong>der</strong> gesamten deutschen<br />

landwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung schrumpfte. Dies dürfte z.T. auf s<strong>in</strong>kende<br />

Produktionsanteile Bayerns <strong>in</strong> <strong>der</strong> pflanzlichen wie auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> tierischen Erzeugung<br />

– saisonabhängig auch auf die Marktentwicklung im Son<strong>der</strong>kulturbereich<br />

– <strong>zur</strong>ückzuführen se<strong>in</strong>.<br />

In Bayern waren 1994 mit ca. 309.000 Personen noch 5,4 % aller Erwerbstätigen<br />

<strong>in</strong> ihrer Haupttätigkeit landwirtschaftlich beschäftigt – das waren über<br />

2 Prozentpunkte mehr als im Bun<strong>des</strong>durchschnitt. Bis 1996 sank die Zahl <strong>der</strong> Erwerbstätigen<br />

auf etwa 240.000 (1,2 Prozentpunkte), während sie im Bun<strong>des</strong>durchschnitt<br />

und auf EU-Ebene nur jeweils um 0,4 Prozentpunkte <strong>zur</strong>ückg<strong>in</strong>g. Trotz<br />

dieser Strukturän<strong>der</strong>ungen – die sich bis dato mit gleicher Intensität fortsetzen –<br />

wird aufgrund <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>strukturierten Ausgangssituation die bäuerliche Landwirtschaft<br />

auch weiterh<strong>in</strong> das Leitbild agrarpolitischer Entscheidungen bleiben.<br />

Tabelle 2: Bedeutung <strong>der</strong> Landwirtschaft <strong>in</strong> Bayern, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>republik und <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> EU<br />

Merkmal<br />

Bruttowertschöpfung (BWS)<br />

- <strong>der</strong> Landwirtschaft 1<br />

- Anteil an <strong>der</strong> BWS <strong>der</strong> EU<br />

(LuF)<br />

- Anteil LuF an <strong>der</strong> BWS<br />

<strong>in</strong>sges.<br />

Erwerbstätige<br />

- <strong>in</strong> <strong>der</strong> Land-u.Forstwirtschaft<br />

- Anteil Erwerbstätige <strong>in</strong> LuF an<br />

Erwerbstätige <strong>in</strong>sges.<br />

1<br />

Bayern<br />

1994 1996<br />

5.350<br />

2,5<br />

1,1<br />

309<br />

5,4<br />

4.913<br />

2,2<br />

1,0<br />

240<br />

4,2<br />

BRD<br />

1994 1996<br />

27.08<br />

12,6<br />

1,2<br />

29.411<br />

13,1<br />

0,8<br />

214.255<br />

100<br />

2,8 2<br />

EU (15)<br />

1994 1996<br />

Ohne Forstwirtschaft, Gartenbau sowie gewerbliche Tierhaltung;<br />

2 Wert <strong>der</strong> EU (12);<br />

Quelle: BayStMELF: Die Landwirtschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Europäischen Union, mehrere Ausgaben;<br />

BayLASD: Statistisches Jahrbuch für Bayern, mehrere Ausgaben;<br />

BML: Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>republik Deutschland 1998<br />

1.171<br />

3,3<br />

1.046<br />

2,9<br />

7.813<br />

5,4<br />

224.134<br />

100<br />

1,7<br />

7.514<br />

5,0<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!