25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 198 -<br />

bieten erzeugten We<strong>in</strong>. Der Produktionssektor umfasste die Verarbeitung von Keltertrauben<br />

zu We<strong>in</strong> und <strong>des</strong>sen Vermarktung.<br />

Ziel war es, bed<strong>in</strong>gte Umweltbelastungen zu verr<strong>in</strong>gern und mögliche Ursachen<br />

qualitätsbee<strong>in</strong>trächtigen<strong>der</strong> Geschmacksverän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erfassungsstruktur<br />

e<strong>in</strong>zuschränken. Das Programm <strong>zur</strong> Umsetzung <strong>des</strong> o. g. Sektorplans wurde im Jahr<br />

1991 genehmigt und ab 1994 im Rahmen <strong>des</strong> EPPD (För<strong>der</strong>periode 1994 - 1999)<br />

fortgesetzt.<br />

In <strong>der</strong> För<strong>der</strong>periode <strong>des</strong> EPPD wurden mit Unterstützung <strong>des</strong> EAGFL <strong>zur</strong> Umweltentlastung<br />

und Qualitätssicherung anstelle altern<strong>der</strong> Kunststofftanks und Betonbehälter<br />

Behälter aus Edelstahl mit e<strong>in</strong>em Volumen von <strong>in</strong>sgesamt 24 981 hl angeschafft.<br />

Die Ausweitung <strong>der</strong> Lager- und Erfassungskapazität wurde nicht geför<strong>der</strong>t.<br />

Die Betriebe mussten sich verpflichten, ausgeson<strong>der</strong>te Tanks nicht mehr <strong>zur</strong> We<strong>in</strong>bereitung<br />

zu verwenden. Diese Tanks wurden von <strong>der</strong> zuständigen Regierung von<br />

Unterfranken dauerhaft gekennzeichnet.<br />

• Produkte <strong>des</strong> ökologischen Landbaus<br />

Für die abgelaufene För<strong>der</strong>periode waren zehn Vorhaben mit beteiligungsfähigen<br />

Gesamtkosten von 12,17 Mio. DM veranschlagt. Die F<strong>in</strong>anzierung war wie folgt<br />

vorgesehen: 3,04 Mio. DM aus dem EAGFL, 1,22 Mio. DM nationale Mittel und<br />

7,91 Mio. DM Eigenleistung <strong>der</strong> Begünstigten.<br />

Im För<strong>der</strong>zeitraum konnten allerd<strong>in</strong>gs nur vier Vorhaben <strong>der</strong> Ernährungswirtschaft<br />

mit e<strong>in</strong>er Investitionssumme von 4,328 Mio. DM nationale Mittel bewilligt werden.<br />

Mit diesen Investitionen wurde <strong>der</strong> Absatz von <strong>in</strong>sgesamt 3 100 t Rohware jährlich<br />

für die heimische Landwirtschaft gesichert. Zudem konnten Kapazitäten für die<br />

Verarbeitung von 7 500 R<strong>in</strong><strong>der</strong>n aus ökologischer Erzeugung geschaffen werden.<br />

Das angestrebte Ziel wurde aus folgenden Gründen noch nicht erreicht:<br />

Für die zum Teil beträchtlichen Investitionen müssen lange <strong>Plan</strong>ungszeiträume<br />

zugrunde gelegt werden.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!