25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 166 -<br />

• Bereitstellung landwirtschaftlich nutzbarer Flächen für die Neuanlage o<strong>der</strong><br />

<strong>Entwicklung</strong> naturnaher Lebensräume und für den Aufbau <strong>des</strong> Biotopverbun<strong>des</strong><br />

Bayern als Bestandteil <strong>des</strong> europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura<br />

2000“,<br />

• Durchführung von Maßnahmen <strong>zur</strong> Erhaltung und <strong>Entwicklung</strong> von naturnahen<br />

Lebensräumen für im Bestand gefährdete Tier- und Pflanzenarten.<br />

9.3.4.2.2 Bewertung <strong>der</strong> abgelaufenen För<strong>der</strong>periode<br />

Das Bayerische Staatsm<strong>in</strong>isterium für Lan<strong>des</strong>entwicklung und Umweltfragen hat<br />

bereits ab 1996 die Richtl<strong>in</strong>ien über Bewirtschaftungsverträge <strong>des</strong> Naturschutzes<br />

und <strong>der</strong> Landschaftspflege auf landwirtschaftlich nutzbaren Flächen (Bayerisches<br />

Vertragsnaturschutzprogramm) und die Verordnung über den Erschwernisausgleich<br />

an die Zielsetzungen <strong>der</strong> Verordnung (EWG) Nr. 2078/92 <strong>des</strong> Rates vom<br />

30. Juni 1992 für umweltgerechte und den natürlichen Lebensraum schützende<br />

landwirtschaftliche Produktionsverfahren angepasst.<br />

Im <strong>zur</strong>ückliegenden Jahr 1999 kamen im Rahmen von <strong>in</strong>sgesamt 29.779 Verträgen<br />

über die naturschonende Bewirtschaftung von rd. 49.000 ha landwirtschaftlich<br />

nutzbarer Flächen <strong>in</strong>sgesamt rd. 38 Mio. DM an Beihilfen (Lan<strong>des</strong>- und EU-<br />

Mittel) <strong>zur</strong> Auszahlung.<br />

Im E<strong>in</strong>zelnen wurden die Mittel für folgende Biotoptypen e<strong>in</strong>gesetzt:<br />

Tabelle 25: Mittele<strong>in</strong>satz für bestimmte Biotoptypen<br />

Ökologische wertvolle Lebensräume Flächen <strong>in</strong> ha För<strong>der</strong>betrag <strong>in</strong> DM<br />

Extensive Wiesennutzung (Streuwiese) 10 742 10 187 000<br />

Extensive Ackerflächen 276 229 000<br />

Wiesenbrüterlebensräume 22 130 21 119 000<br />

Extensive Weiden 10 683 3 614 000<br />

Streuobstbestände 2 113 2 440 000<br />

Strukturreiche We<strong>in</strong>berge 46 454 000<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!