25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 154 -<br />

Auf ausgewählten Flächen wird im Rahmen e<strong>in</strong>es fachlichen Konzeptes e<strong>in</strong>e ökologische<br />

Vernetzung <strong>der</strong> Flur durch Maßnahmen wie Heckenpflanzung, Anlage<br />

von Ra<strong>in</strong>en, kle<strong>in</strong>er Feldgehölze und extensiven Gründlandbestandteilen geför<strong>der</strong>t.<br />

Die Fachgesetze schützen zwar existierende Landschaftsstrukturelemente wie Hecken<br />

o<strong>der</strong> Feldgehölz, e<strong>in</strong>e Neuanlage ist jedoch auch <strong>in</strong> Gebieten, die hier Defizite<br />

aufweisen, nicht erfor<strong>der</strong>lich (Anlage 9).<br />

Die Prämienkalkulation weist auf Grünland die Nutzungskosten, bei Ackerland<br />

den entgangenen durchschnittlichen Deckungsbeitrag aus. Da oft ungünstig geformte<br />

Flächen langfristig für agrarökologische Zwecke genutzt werden, erfolgt<br />

e<strong>in</strong> Abschlag <strong>des</strong> entgangenen Deckungsbeitrages aufgrund <strong>der</strong> E<strong>in</strong>sparung höherer<br />

Arbeitserledigungskosten für <strong>der</strong>artige Flächen (vergl. Anlage 10). Bei Flächen<br />

mit niedriger Ertragsmesszahl leistet die Prämie nur e<strong>in</strong>en Beitrag zum Verlustausgleich.<br />

Bei e<strong>in</strong>er Ertragsmesszahl ab ca. 30 entsteht e<strong>in</strong> gewisser Anreizeffekt.<br />

Hier muss jedoch berücksichtigt werden, dass mit zunehmen<strong>der</strong> Ertragsmesszahl<br />

höhere Ausgangserträge und somit höhere Nutzungskosten bzw. Deckungsbeitragsverluste<br />

angesetzt werden müssen.<br />

4.3 Umwandlung von Ackerland <strong>in</strong> Grünland <strong>in</strong> sensiblen Gebieten gem.<br />

3. Än<strong>der</strong>ungsentscheidung <strong>der</strong> EU-Kommission Nr. K (2003) 3112 vom<br />

21.08.2003<br />

- Beschreibung:<br />

Die Umwandlung von Ackerland <strong>in</strong> Grünland <strong>in</strong> sensiblen Gebieten wird mit<br />

500 €/ha geför<strong>der</strong>t. Sensible Gebiete <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne s<strong>in</strong>d:<br />

- überschwemmungsgefährdete Bereiche,<br />

- Flächen von denen die Gefahr e<strong>in</strong>es direkten Boden- und/o<strong>der</strong> Nährstoffe<strong>in</strong>trags<br />

<strong>in</strong> Gewässer ausgeht,<br />

- Flächen <strong>in</strong> Hochwasserretentionsgebieten,<br />

- Flächen <strong>in</strong> Wasserschutzgebieten, soweit die Umwandlung nicht nach <strong>der</strong><br />

Schutzgebietsverordnung geboten ist.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!