25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 333 -<br />

lichen Maßnahmen (RZWas 2000)", Bekanntmachung <strong>des</strong> Bayerischen Staatsm<strong>in</strong>isteriums<br />

für Lan<strong>des</strong>entwicklung und Umweltfragen vom 10. Juli 2000.<br />

Die Geme<strong>in</strong>schaftsbeteiligung wird aus Gründen <strong>der</strong> Verwaltungsvere<strong>in</strong>fachung<br />

zunächst vom Freistaat Bayern vorf<strong>in</strong>anziert. Die EU-Mittel werden dann gesammelt<br />

abgerufen und <strong>in</strong> den Lan<strong>des</strong>haushalt vere<strong>in</strong>nahmt.<br />

Zusätzliche Informationen<br />

- Geför<strong>der</strong>te Grundstücke gehen bei Gewässern erster und zweiter Ordnung <strong>in</strong><br />

das Verwaltungsgrundvermögen <strong>der</strong> Wasserwirtschaftsverwaltung über.<br />

- Die Wasserwirtschaftsämter s<strong>in</strong>d ordnungsgemäß zugelassene Stellen <strong>zur</strong><br />

Wertermittlung von unbebauten Grundstücken.<br />

- Der E<strong>in</strong>satz staatlichen Personals bei <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Maßnahmen liegt im<br />

Ermessen <strong>der</strong> Wasserwirtschaftsämter.<br />

Die Abwicklung <strong>der</strong> wasserwirtschaftlichen Maßnahmen ist <strong>in</strong> Anlage 20 (Übersicht<br />

10) dargestellt.<br />

9.3.7.3.6 Ergebnisse <strong>der</strong> Konsultationen<br />

Die Fortführung <strong>der</strong> Maßnahme „Schutz <strong>der</strong> Umwelt, Naturschutz und Landschaftspflege<br />

<strong>zur</strong> Sicherung und <strong>Entwicklung</strong> <strong>des</strong> <strong>ländlichen</strong> Raums“ wird sowohl seitens <strong>der</strong><br />

Landwirtschaft wie auch <strong>der</strong> Naturschutzverbände ausdrücklich begrüßt. Angesichts<br />

<strong>der</strong> hohen Bedeutung für<br />

- Naturhaushalt, Artenschutz und Landschaftsbild,<br />

- die Schaffung zusätzlicher E<strong>in</strong>kommensmöglichkeiten für Land- und Forstwirte<br />

im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege<br />

- sowie die <strong>in</strong> Zukunft deutlich zunehmenden landschaftspflegerischen Aufgaben<br />

haben die Verbände nachdrücklich die Bereitstellung e<strong>in</strong>es im Vergleich <strong>zur</strong> 5b II-<br />

Programmperiode größeren Mittelanteils gefor<strong>der</strong>t. In diesem Zusammenhang wurde<br />

auf den hohen Stellenwert <strong>des</strong> Umwelt- und Naturschutzes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Agenda 2000 h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!