25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- We<strong>in</strong><br />

- 237 -<br />

- Produkte <strong>des</strong> ökologischen Landbaus im Rahmen <strong>der</strong> vorgenannten Sektoren<br />

- Eier und Geflügel ohne EU-Kof<strong>in</strong>anzierung<br />

B. Zuwendungsempfänger<br />

• Unternehmen <strong>der</strong> Ernährungswirtschaft und Erzeugerorganisationen, die <strong>in</strong> den<br />

<strong>der</strong> landwirtschaftlichen Erzeugung nachgelagerten Bereichen tätig s<strong>in</strong>d<br />

• Staatlich anerkannte Erzeugergeme<strong>in</strong>schaften und <strong>der</strong>en Vere<strong>in</strong>igung mit Sitz<br />

<strong>in</strong> Bayern<br />

• We<strong>in</strong>baubetriebe<br />

C. Art, Umfang und Höhe <strong>der</strong> Zuwendung<br />

• Projektför<strong>der</strong>ung, Anteilsf<strong>in</strong>anzierung<br />

• <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> im Rahmen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe<br />

• Zuschuss, je nach Maßnahme bis zu 20 % <strong>der</strong> för<strong>der</strong>fähigen Kosten<br />

• Geme<strong>in</strong>schaftsbeitrag: 50 % <strong>der</strong> öffentlichen Ausgaben (beim Sektor „Eier<br />

und Geflügel“ ke<strong>in</strong>e EU-Kof<strong>in</strong>anzierung)<br />

D. Zuwendungsvoraussetzung<br />

• Darstellung <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit <strong>des</strong> Vorhabens aufgrund geeigneter Unterlagen<br />

• Vertragliche B<strong>in</strong>dungen grundsätzlich mit <strong>der</strong> Erzeugerstufe<br />

E. zusätzliche Informationen<br />

• Nachweis <strong>der</strong> vorhandenen Absatzmärkte zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Antragstellung im<br />

Zusammenhang mit den Untersuchungen <strong>zur</strong> Wirtschaftlichkeit<br />

• Kriterien für den Nachweis <strong>der</strong> wirtschaftlichen Vorteile für den Erzeuger:<br />

- Umfang vertraglich gebundener Produktion<br />

- Wahrnehmung <strong>der</strong> Vermarktungsfunktion durch Erzeugerzusammenschlüsse<br />

bzw. Erzeugerabsatze<strong>in</strong>richtungen<br />

- E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Erzeugerstufe <strong>in</strong> die Wertschöpfungskette<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!