25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 31 -<br />

Flächen und Produktionsquoten ermöglicht wird. Die Wachstumschancen werden<br />

für zukunftsorientierte Betriebe durch die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen unter Agenda-<br />

Bed<strong>in</strong>gungen eher aussichtsreicher. Die F<strong>in</strong>anzierung von Rationalisierungsfortschritten<br />

wird e<strong>in</strong>e Intensivierung <strong>der</strong> überbetrieblichen Zusammenarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Faktorbeschaffung und im Faktore<strong>in</strong>satz, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktion und ebenso im Absatz<br />

verlangen. Gleichzeitig ist e<strong>in</strong>e Intensivierung <strong>der</strong> vertikalen Integration <strong>in</strong> Abnehmer-<br />

und Vermarktungsorganisationen erfor<strong>der</strong>lich. Auch die Erschließung von<br />

Marktnischen kann für e<strong>in</strong>zelne Fälle zusätzliche Marktspielräume eröffnen. 2<br />

Unter diesen Bed<strong>in</strong>gungen sollte die künftige Strukturför<strong>der</strong>ung grundsätzlich für<br />

alle Betriebskategorien möglichst breite und flexible Hilfen <strong>zur</strong> Aktivierung unternehmerischer<br />

Potentiale bieten. Möglichkeiten <strong>zur</strong> Diversifizierung und E<strong>in</strong>kommenskomb<strong>in</strong>ation<br />

müssen ebenso vertreten se<strong>in</strong> wie konventionelle o<strong>der</strong> regionsspezifische<br />

Strategien (Son<strong>der</strong>kulturen, Nischenproduktion).<br />

Der langfristige Trend zum Nebenerwerb wird weiter anhalten. In Verb<strong>in</strong>dung mit<br />

arbeitsmarktspezifischen Problemen ist <strong>des</strong>halb e<strong>in</strong> verstärkter Druck auf die Ausbildungs-<br />

und Arbeitsmärkte zu erkennen, <strong>der</strong> durch den Agrarstrukturwandel<br />

noch erhöht wird. Dadurch kommt es <strong>in</strong> vielen <strong>ländlichen</strong> Regionen, trotz <strong>in</strong>sgesamt<br />

positiver Beschäftigungsentwicklung, nicht zu e<strong>in</strong>er Entspannung <strong>der</strong> Arbeitsmärkte.<br />

Dieses Problem trifft vor allem Regionen, <strong>in</strong> denen die Landwirtschaft<br />

noch e<strong>in</strong>en signifikanten Anteil <strong>der</strong> Erwerbstätigen b<strong>in</strong>det. Primär ist dies <strong>in</strong><br />

den dünner besiedelten, meist peripheren Gebieten <strong>der</strong> Fall, weniger <strong>in</strong> den von<br />

Suburbanisierungsprozessen gekennzeichneten, ballungsraumnäheren Regionen .<br />

Die Flankierung <strong>des</strong> Agrarstrukturwandels mit begleitenden Maßnahmen muss<br />

<strong>des</strong>halb auch <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong>e zentrale Rolle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Agrarpolitik spielen. 3<br />

Aus den aufgezeigten Zusammenhängen wird deutlich, dass agrarstrukturelle Anpassungsprozesse<br />

nicht losgelöst von <strong>der</strong> regionalen Gesamtentwicklung gesehen<br />

werden dürfen. Dabei wird die Dynamik <strong>der</strong> Anpassungsprozesse weiterh<strong>in</strong> regio-<br />

2 Vgl. Seibert O. et al: Landwirtschaftliche E<strong>in</strong>kommensdisparitäten <strong>in</strong> Bayern - Ausmaß, Ursachen und Ansätze zu <strong>der</strong>en Verr<strong>in</strong>gerung, Forschungsauftrag<br />

<strong>des</strong> BayStMELF, Triesdorf 1996.<br />

3 Vgl. Seibert O. et al: Flankierung <strong>des</strong> Agrarstrukturwandels durch Mehrfachbeschäftigung, Forschungsauftrag Nr. 23/95 <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>m<strong>in</strong>isteriums<br />

für Wirtschaft, Triesdorf 1995.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!