25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 194 -<br />

9.3.5. Verbesserung <strong>der</strong> Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse<br />

gemäß Art. 25 mit 28<br />

9.3.5.1 Bewertung <strong>der</strong> abgelaufenen För<strong>der</strong>periode<br />

• Sektor Milch und Milcherzeugnisse<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Milch am gesamten Produktionswert <strong>der</strong> bayerischen Landwirtschaft<br />

lag 1997 bei 35 % (1993: 35,2 %). Der Rohstoffe<strong>in</strong>gang <strong>der</strong> bayerischen Molkereien<br />

liegt bei 9,2 Mio. t Milch und Rahm. Die Zahl <strong>der</strong> Molkereien reduzierte sich bis<br />

Ende 1999 auf 126. Inzwischen haben 33 % <strong>der</strong> 93 Unternehmen e<strong>in</strong>en Rohstoffe<strong>in</strong>gang<br />

von über 100 Mio. kg pro Jahr. Diese <strong>Entwicklung</strong> wird sich aufgrund <strong>des</strong><br />

verschärften Wettbewerbs und <strong>der</strong> agrarpolitischen Vorgaben weiter fortsetzen.<br />

Die Käseherstellung wurde von 1993 - 1999 von rund 544.000 t auf 619.000 t gesteigert.<br />

Des weiteren hat die Rohstoffverwendung für Erzeugnisse <strong>des</strong> Frischverzehrs<br />

erheblich zugenommen. Die Produktion von Milchmischerzeugnissen konnte<br />

im o. g. Zeitraum von 681.000 t auf 922.000 t ausgeweitet werden. Die geplante<br />

Anpassung an die Nachfrageentwicklung für Produkte, für die nachweislich e<strong>in</strong> Kapazitätsmangel<br />

und reale nachhaltige Absatzmöglichkeiten bestanden, konnte vollzogen<br />

werden.<br />

• Fleisch<br />

Die Fleischwirtschaft war im Berichtszeitraum durch zum Teil krisenhafte Ereignisse geprägt<br />

(Schwe<strong>in</strong>epest, BSE, Fleischskandale, währungsbed<strong>in</strong>gte Preisrückgänge, Verunsicherung<br />

<strong>der</strong> Verbraucher und rückläufiger Fleischverzehr). Aufgrund <strong>der</strong> dadurch verän<strong>der</strong>ten<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen wurden die <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Plan</strong>ung enthaltenen Investitionsvorhaben<br />

teilweise nicht o<strong>der</strong> nur <strong>in</strong> Teilen realisiert. Anstelle weniger größerer Projekte haben die<br />

Investoren <strong>in</strong> Anbetracht <strong>der</strong> Unsicherheiten bei <strong>der</strong> Abschätzung <strong>der</strong> künftigen <strong>Entwicklung</strong><br />

verstärkt überschaubare, kle<strong>in</strong>ere Projekte durchgeführt. Dabei hat die zunehmende<br />

Nachfrage nach <strong>der</strong> gesicherten Herkunft und <strong>der</strong> Regionalbezogenheit von Fleisch auch<br />

kle<strong>in</strong>ere und mittlere Unternehmen zu Investitionen veranlasst. Im Vergleich zu 86 für den<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!