25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 195 -<br />

<strong>in</strong>nergeme<strong>in</strong>schaftlichen Handelsverkehr zugelassenen Zerlegebetrieben zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>periode 1993 waren es Ende 1998 <strong>in</strong> Bayern 130.<br />

• Zuchtvieh<br />

Im Berichtszeitraum wurden im Bereich "Zuchttiere" ke<strong>in</strong>e Investitionen geför<strong>der</strong>t.<br />

• Mähdruschfrüche (Getreide, Saatgut)<br />

Sektor Getreide<br />

Die jährliche Gesamterzeugung an Getreide <strong>in</strong> Bayern beläuft sich bei e<strong>in</strong>em durchschnittlichen<br />

Ertrag von 58 dt/ha auf durchschnittlich 7 Mio. t/Jahr.<br />

In <strong>der</strong> abgelaufenen För<strong>der</strong>periode konnten ohne Erhöhung <strong>der</strong> Gesamtlagerkapazität<br />

bei 18 geför<strong>der</strong>ten Vorhaben rd. 52.000 t Lagerkapazitäten als Zwischen- und<br />

Aufbereitungslager geschaffen werden. Stillgelegte o<strong>der</strong> aufgelassene Lagerkapazitäten<br />

wurden an den Investitionsorten konzentriert. Das Investitionsvolumen verr<strong>in</strong>gerte<br />

sich von geplanten 36,3 Mio. DM auf 34,1 Mio. DM. Ausgehend von e<strong>in</strong>er<br />

Getreidevermarktung von rd. 3,7 Mio. t im Durchschnitt <strong>der</strong> Wirtschaftsjahre<br />

1996/97 – 1998/99 ist die Auswirkung <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> auf den Gesamtsektor qualitativ<br />

nicht meßbar. Zweifellos hat aber das jeweilige E<strong>in</strong>zelprojekt e<strong>in</strong>e nachhaltig<br />

positive Auswirkung auf die Getreidevermarktung <strong>in</strong> und aus <strong>der</strong> Region. Vorteile<br />

für den Landwirt ergeben sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie durch die Erhöhung <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Erfassungsunternehmen und durch die Sicherung <strong>des</strong> Absatzes. Von den<br />

Investitionen gehen preisstabilisierende Effekte aus.<br />

Sektor Saatgut<br />

Konkrete Zahlen für e<strong>in</strong>e Sektoranalyse liegen vorerst nur für den Zeitraum von<br />

1994 bis e<strong>in</strong>schließlich 1997 vor. Sie zeigen, dass die für die Programmlaufzeit<br />

festgelegten Ziele sicher erreicht werden.<br />

Die bayerische Saatgutproduktion konnte <strong>in</strong> diesem Zeitraum um 17,2 % von<br />

76.322 t auf 89.483 t gesteigert werden.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!