25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

•<br />

- 88 -<br />

Schwerpunkt 1:<br />

Strukturverbessernde Maßnahmen<br />

Durch die Investitionsför<strong>der</strong>ung werden die Betriebe <strong>in</strong> die Lage versetzt, Rationalisierungsmaßnahmen<br />

und im E<strong>in</strong>klang mit <strong>der</strong> Verordnung stehende Erweiterungsmaßnahmen<br />

auf wirtschaftlich tragfähiger Basis durchzuführen. In den geför<strong>der</strong>ten<br />

Betrieben ist e<strong>in</strong> höherer Cash flow bei voller Realisierung <strong>der</strong> Ziellösung<br />

zu erwarten als <strong>in</strong> vergleichbaren Betrieben ohne <strong>För<strong>der</strong>ung</strong>. Dies trägt <strong>zur</strong><br />

Verbesserung <strong>der</strong> Wettbewerbsfähigkeit dieser Betriebe und damit <strong>zur</strong> Zukunftssicherung<br />

<strong>der</strong> bäuerlichen Familien sowie <strong>zur</strong> Aufrechterhaltung e<strong>in</strong>er flächendeckenden<br />

Landbewirtschaftung bei. Zudem werden Verbesserungen <strong>der</strong> Produktions-<br />

und Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen, <strong>des</strong> Tierschutzes und <strong>der</strong> Tierhygiene sowie <strong>des</strong><br />

Umweltschutzes erreicht.<br />

Durch die Junglandwirteför<strong>der</strong>ung wird die Nie<strong>der</strong>lassung junger, gut ausgebildeter<br />

Betriebsnachfolger erleichtert, und so <strong>der</strong> Überalterung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

wirksam entgegengewirkt. Derzeit liegt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Junglandwirte an den AFP-<br />

För<strong>der</strong>fällen bei rd. 50 %. Wie die Praxis zeigt, warten viele ältere Betriebsleiter<br />

vor größeren Investitionsentscheidungen bis <strong>der</strong> Hofnachfolger mitentscheiden<br />

bzw. eigenverantwortlich entscheiden kann. Dieser Situation soll mit <strong>der</strong><br />

Junglandwirteför<strong>der</strong>ung Rechnung getragen werden.<br />

Die Marktstrukturför<strong>der</strong>ung unterstützt die Verarbeitungs- und Vermarktungsunternehmen<br />

bei ihrer Anpassung an die Erfor<strong>der</strong>nisse <strong>des</strong> Marktes. Die ernährungswirtschaftlichen<br />

Betriebe <strong>in</strong> Bayern stehen aufgrund <strong>des</strong> ständig steigenden<br />

Wettbewerbs <strong>der</strong>zeit unter großem Anpassungsdruck. Die Konzentration <strong>des</strong> Handels<br />

erfor<strong>der</strong>t leistungsfähige Verarbeitungsbetriebe. Wettbewerbsfähige Vermarktungsstrukturen<br />

tragen <strong>zur</strong> Absatzsicherung für landwirtschaftliche Produkte bei<br />

und kommen damit auch <strong>der</strong> Landwirtschaft zu gute. Die quantifizierten Ziele <strong>der</strong><br />

Marktstrukturför<strong>der</strong>ung sowie die Bewertungs<strong>in</strong>dikatoren gehen aus Nr. 9.3 hervor.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!