25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 269 -<br />

• Beteiligung bei <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> von Wal<strong>der</strong>schließungsmaßnahmen<br />

Bei Anträgen <strong>zur</strong> Wal<strong>der</strong>schließung s<strong>in</strong>d die Forstämter gem. Nr. 7.2.2<br />

ForstFöP-RL 1995 verpflichtet, Stellungnahmen an<strong>der</strong>er Behörden e<strong>in</strong>zuholen.<br />

Stellungnahmen o<strong>der</strong> Gestattungen s<strong>in</strong>d für je<strong>des</strong> Erschließungsvorhaben e<strong>in</strong>zuholen<br />

bei <strong>der</strong> zuständigen Direktion für Ländliche <strong>Entwicklung</strong>, <strong>der</strong> jeweils<br />

zuständigen unteren Naturschutzbehörde, sofern die Erschließung e<strong>in</strong><br />

Natur- o<strong>der</strong> Landschaftsschutzgebiet berührt, das jeweils zuständige Wasserwirtschaftsamt,<br />

ggf., die höhere Lan<strong>des</strong>planungsbehörde, die jeweils zuständige<br />

Kreisverwaltungsbehörde, soweit das Vorhaben e<strong>in</strong>er Genehmigung<br />

von Rodungen, Lager- und Kiesabbauflächen bedarf.<br />

Im Alpengebiet s<strong>in</strong>d auch Wal<strong>der</strong>schließungsmaßnahmen, die ke<strong>in</strong>er öffentlichrechtlichen<br />

Genehmigung bedürfen, gemäß Art. 6e BayNatSchG m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens<br />

drei Monate vor Baubeg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> unteren Naturschutzbehörde anzuzeigen.<br />

• Beteiligung bei <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> von Fahrzeugen, Masch<strong>in</strong>en und Geräten<br />

Fahrzeuge, Masch<strong>in</strong>en und Geräte werden nur geför<strong>der</strong>t, wenn sie GS-geprüft<br />

und von den Berufsgenossenschaften ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wände gegen den E<strong>in</strong>satz bei<br />

den vorgesehenen Arbeiten erhoben werden.<br />

• Beteiligung bei <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong> übrigen Maßnahmen<br />

Für die Durchführung <strong>der</strong> übrigen forstlichen För<strong>der</strong>maßnahmen s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e<br />

weiteren Behörden und E<strong>in</strong>richtungen zu beteiligen, da die Fachkompetenz <strong>in</strong><br />

Händen <strong>der</strong> Staatsforstverwaltung liegt.<br />

• Vere<strong>in</strong>barkeit und Kohärenz<br />

Die Ziele <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaftspolitiken, nämlich<br />

• die nachhaltige Bewirtschaftung <strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong> <strong>zur</strong> deutlichen Verbesserung<br />

ihres wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Wertes,<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!