25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 375 -<br />

Die Fortführung <strong>des</strong> Vertragsnaturschutzprogramms e<strong>in</strong>schließlich Erschwernisausgleich<br />

wird sowohl von den berufständischen Vertretern <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

als auch von den Naturschutzverbänden ausdrücklich begrüßt und e<strong>in</strong>gefor<strong>der</strong>t.<br />

Insgesamt sollten nach Me<strong>in</strong>ung <strong>der</strong> betroffenen Verbände <strong>der</strong> Mittele<strong>in</strong>satz<br />

für die Agrarumweltmaßnahmen weiter verstärkt werden.<br />

Mit etwas mehr als 50 % <strong>des</strong> gesamten F<strong>in</strong>anzplafonds für Agrarumweltmaßnahmen<br />

wurde den For<strong>der</strong>ungen Rechnung getragen.<br />

- Im Bereich <strong>der</strong> forstwirtschaftlichen Programme sieht <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong><br />

Waldbesitzerverband die Allgeme<strong>in</strong>funktionen <strong>des</strong> Wal<strong>des</strong> durch die vorgeschlagenen<br />

Maßnahmen und För<strong>der</strong>sätze nicht ausreichend honoriert. Angesichts<br />

<strong>der</strong> ausgewogenen Umsetzung <strong>der</strong> EAGFL-Verordnung konnte nicht<br />

allen For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Verbände entsprochen werden.<br />

- Die Kommunalverbände for<strong>der</strong>ten e<strong>in</strong>e verstärkte <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong> bisherigen<br />

5b-<strong>För<strong>der</strong>ung</strong>. Die im Rahmen <strong>der</strong> von Ziel 5b II mit großem Erfolg durchgeführten<br />

Diversifizierungsmaßnahmen werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> neuen Programmplanungsperiode<br />

flächendeckend fortgeführt.<br />

- Die Maßnahme <strong>des</strong> vorbeugenden Hochwasserschutzes im Zuge <strong>der</strong> <strong>Plan</strong>ung<br />

und Umsetzung <strong>der</strong> Gewässerentwicklungspläne <strong>in</strong> den Talauen <strong>der</strong> großen<br />

Gewässer werden vom Bund Naturschutz <strong>in</strong> Bayern, dem Bayerischen Bauernverband<br />

und dem Lan<strong>des</strong>verband für Vogelschutz begrüßt, da sie von ihrer<br />

Zielrichtung her sich mit den Verbandsfor<strong>der</strong>ungen decken.<br />

- Von e<strong>in</strong>zelnen Verbänden wurde die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Programms zum<br />

Schutz <strong>der</strong> Perlmuscheln gefor<strong>der</strong>t. Im Kulturlandschaftsprogramm ist daher<br />

<strong>der</strong> Gewässerschutz sowie die extensive Teichwirtschaft bereits berücksichtigt.<br />

Auf e<strong>in</strong> eigenes Programm zum Schutz von Perlmuscheln wurde aber<br />

verzichtet.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!