25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 293 -<br />

führten Ziele <strong>der</strong> Ländlichen <strong>Entwicklung</strong> mit den Verbänden erörtert. Sie werden<br />

<strong>in</strong> vollem Umfange mitgetragen.<br />

• Information über die Ziele und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

Grundbed<strong>in</strong>gung für die erfolgreiche Umsetzung <strong>der</strong> Strukturför<strong>der</strong>ung ist e<strong>in</strong>e<br />

gezielte und umfassende Information <strong>der</strong> potentiellen Nutznießer über die Ziele,<br />

Möglichkeiten und Vorteile dieser Politik. Die Information erfolgt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

im Vorfeld und während <strong>der</strong> laufenden Verfahren <strong>der</strong> Flurneuordnung und<br />

Dorferneuerung schriftlich <strong>in</strong> Form von Informationsblättern und mündlich,<br />

u. a. durch regelmäßige Teilnehmerversammlungen .<br />

• Integrierter (vernetzter) Ansatz<br />

Unter dem <strong>in</strong>tegrierten Ansatz ist die Zusammenschau aller Lebensbereiche <strong>des</strong><br />

<strong>ländlichen</strong> <strong>Raumes</strong> zu verstehen, die e<strong>in</strong>er Auffächerung <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong>sbereiche<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelne, isoliert nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> bestehende Aktivitäten und Initiativen<br />

entgegenwirken will. Erst die Zusammenschau <strong>des</strong> landwirtschaftlichen und <strong>des</strong><br />

außerlandwirtschaftlichen Sektors im <strong>ländlichen</strong> Raum sowie die Zusammenfassung<br />

aller relevanten Bereiche, auch über Geme<strong>in</strong>degrenzen h<strong>in</strong>weg, sichern<br />

e<strong>in</strong>e ausgewogene <strong>Entwicklung</strong> und erhöhen die Chance erfolgreicher Verän<strong>der</strong>ung.<br />

Bereits bei <strong>der</strong> <strong>Plan</strong>ung s<strong>in</strong>d Fachkonzepte mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu vernetzen.<br />

Beispielsweise s<strong>in</strong>d Erschließungsmaßnahmen <strong>in</strong> Dorf und Flur im Zusammenhang<br />

zu sehen mit Naherholungskonzepten. Hieraus kann e<strong>in</strong>e Ausweisung <strong>der</strong><br />

landwirtschaftlichen Erschließungswege als überörtliches Rad- und Wan<strong>der</strong>wegenetz<br />

entstehen.<br />

Die enge Zusammenarbeit <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Direktionen für Ländliche <strong>Entwicklung</strong><br />

und zwischen den Direktionen und den Ämtern für Landwirtschaft und Ernährung<br />

gewährleistet, dass sich Maßnahmen <strong>der</strong> Flurneuordnung und Dorferneuerung<br />

sowie Maßnahmen <strong>der</strong> Diversifizierung (siehe 9.3.7.2) im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er umfassenden<br />

Strukturför<strong>der</strong>ung im <strong>ländlichen</strong> Raum s<strong>in</strong>nvoll ergänzen. Darüber<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!