25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 21 -<br />

Tabelle 3: Ausgewählte landwirtschaftliche Strukturdaten<br />

Merkmal<br />

Erwerbscharakter<br />

Anzahl Betriebe<br />

Bayern (1995)<br />

Anteil an Bayern <strong>in</strong> %<br />

Deutschland<br />

(Durchschn. 1995, Alte<br />

Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong>)<br />

<strong>in</strong> %<br />

- Haupterwerb 80.472 42,6 43,1<br />

- Nebenerwerb 108.421 57,4 56,9<br />

Betriebsformen (HEB)<br />

- Marktfrucht 48.321 29,3 29,2<br />

- Futterbau 93.622 56,7 47,3<br />

- Veredelung 8.314 5,0 8,3<br />

- Dauerkultur 6.367 3,9 9,8<br />

- Gemischt 8.621 5,2 5,5<br />

Betriebsgrößen<br />

(Standardbetriebse<strong>in</strong>kommen)<br />

- < 30.000 DM 137.513 72,4 65,4<br />

- 30.000 < 50.000 26.564 13,9 10,9<br />

- > 50.000 25.865 13,6 23,7<br />

Gebietskategorien gemäß<br />

VO 75/268 EWG<br />

- Benachteiligtes Gebiet<br />

117.076 2)<br />

62,0<br />

1)<br />

56,5 3)<br />

- Nicht benachteiligtes Gebiet 71.728 2) 38,0 43,5 3)<br />

Betriebe <strong>in</strong>sgesamt 188.893 100 100<br />

1)<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> repräsentativen Agrarberichterstattungen 1997 (vgl. Agrarbericht <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung 1999).<br />

2)<br />

89 bayerische Betriebe konnten nicht e<strong>in</strong>deutig den Gebietskategorien zugeordnet werden.<br />

3)<br />

Anteil <strong>der</strong> Haupterwerbsbetriebe <strong>in</strong> den Gebietskategorien; dadurch dürfte <strong>der</strong> Anteil im benachteiligten Gebiet tendenziell<br />

unterschätzt werden.<br />

Quelle: Bayerische Lan<strong>des</strong>anstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur, Bayerisches Lan<strong>des</strong>amt für Statistik und<br />

Datenverarbeitung, Agrarbericht <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung.<br />

Die europaweit feststellbare stärkere Marktorientierung wird <strong>in</strong> Bayern weitere<br />

Anpassungsprozesse auslösen, zumal sich nahezu zwei Drittel <strong>der</strong> Betriebe <strong>in</strong><br />

benachteiligten Gebieten bef<strong>in</strong>den. Zur sozialen Gestaltung dieser Verän<strong>der</strong>ungen<br />

bedarf es e<strong>in</strong>er aktiven Strukturpolitik, die auf die sozioökonomische Ausgangssituation<br />

Rücksicht nimmt.<br />

Notwendig ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e regional differenzierte Flankierung <strong>des</strong> Strukturwandels.<br />

Dies belegen die folgenden H<strong>in</strong>weise für die Zeit von 1991 bis 1995 (vgl.<br />

Tabelle 4):<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!