25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.3.5.3 Beschreibung <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

- 229 -<br />

Die Maßnahmen im E<strong>in</strong>zelnen wurden bereits im Kapitel 6.3.5.2 bei den jeweiligen<br />

Sektoren beschrieben<br />

• <strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

Die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher<br />

Erzeugnisse wird nach den Grundsätzen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe<br />

„Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur und <strong>des</strong> Küstenschutzes“ durchgeführt. Unternehmen<br />

<strong>der</strong> Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte können<br />

e<strong>in</strong>en Zuschuss von bis zu 20 % <strong>der</strong> för<strong>der</strong>fähigen Kosten erhalten. Dafür gelten<br />

folgende Voraussetzungen:<br />

− Nachweis normaler Absatzmöglichkeiten, Ergebnisse <strong>der</strong> Marktforschung,<br />

Wirtschaftlichkeitsgutachten,<br />

− Nachweis <strong>der</strong> Umweltverträglichkeit im Rahmen <strong>der</strong> Baugenehmigung,<br />

− 40 % <strong>der</strong> aufgenommenen Produktmenge muss mit den Landwirten vertraglich<br />

abgesichert se<strong>in</strong>.<br />

Diese Kriterien liegen im Rahmen <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit gültigen För<strong>der</strong>grundsätze <strong>der</strong> GAK.<br />

• Nachweis <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit gem. Art. 26 Abs. 1 <strong>der</strong> VO (EG) 1257/1999<br />

Die Wirtschaftlichkeit <strong>des</strong> Unternehmens ist mit dem För<strong>der</strong>antrag plausibel darzulegen.<br />

Es s<strong>in</strong>d die Bilanzen sowie Gew<strong>in</strong>n- und Verlustrechnungen <strong>der</strong> letzten drei<br />

Wirtschaftsjahre vor Antragstellung vorzulegen. Ebenso ist e<strong>in</strong>e Vorausschau <strong>der</strong><br />

Gew<strong>in</strong>n- und Verlustrechnung für die ersten drei Jahre nach Durchführung <strong>des</strong> Vorhabens<br />

zu ermitteln. Die Berechnungen müssen plausibel darlegen, dass die unterstellten<br />

Absatzmengen nachhaltig erreichbar s<strong>in</strong>d.<br />

Außerdem muss <strong>der</strong> Antragsteller e<strong>in</strong>e Beschreibung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Situation<br />

<strong>des</strong> Unternehmens und die wirtschaftlichen Auswirkungen <strong>der</strong> geplanten Investitionen<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er gutachterlichen Stellungnahme unter Nutzung von ausgewählten<br />

Kriterien erbr<strong>in</strong>gen. Dazu gehören beispielsweise Indikatoren wie die <strong>Entwicklung</strong><br />

von Verlust und Gew<strong>in</strong>n, <strong>des</strong> cash-flow, <strong>der</strong> Gesamtkapitalverz<strong>in</strong>sung, <strong>der</strong> Eigen-<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!