25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.3.8.2.2 Ziele und Strategien<br />

- 350 -<br />

Es wird angestrebt, <strong>in</strong> Bayern rd. 5 % <strong>des</strong> Primärenergiebedarfs durch den regenerativen<br />

Energieträger Biomasse zu decken. Dies soll durch<br />

- biogene Treibstoffe,<br />

- Biogas,<br />

- Biomasseheiz- und Biomasseheizkraftwerke,<br />

- Biomassekle<strong>in</strong>feuerungen und<br />

- Biomassefeuerungen im mittleren Leistungsbereich von 100 – 500 kW<br />

erreicht werden.<br />

Der E<strong>in</strong>satz nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoffe im energetischen und stofflichen Bereich<br />

wird im Wesentlichen von <strong>der</strong> Preiskonkurrenz fossiler Rohstoffe bestimmt. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus ist er <strong>in</strong>sofern begrenzt, als Flächen für die Nahrungsmittelerzeugung<br />

bei entsprechendem Bedarf Vorrang haben. Energieträger aus Biomasse sollen im<br />

Wettbewerb mit jenen aus fossilen Quellen grundsätzlich nach ihrer optimalen<br />

E<strong>in</strong>satzeignung verwendet werden.<br />

9.3.8.2.3 Beschreibung <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

Beson<strong>der</strong>s schwierige physikalisch-chemische Umwandlungsprozesse, um aus<br />

Biomasse hochwertige Treibstoffe zu gew<strong>in</strong>nen (Biobenz<strong>in</strong>, Ethanol, Wasserstoff<br />

bzw. wasserstoffreiche Gase und an<strong>der</strong>e) sollen erforscht, jedoch noch nicht <strong>in</strong><br />

großtechnische Full-Scale-Anlagen umgesetzt werden. Derzeit werden nämlich<br />

noch große Mengen fossiler Energieträger sowohl für den e<strong>in</strong>fachsten Anwendungsfall,<br />

nämlich stationäre Wärmeerzeugung – Heizung – als auch für die schwierigen<br />

Anwendungsfälle – mobiler Antrieb, Fahren, verwendet. Ziel muss die Substitution<br />

hochwertiger fossiler Energieträger bei den e<strong>in</strong>fachen Anwendungsfällen durch<br />

Biomasse se<strong>in</strong>.<br />

Aber auch <strong>der</strong> schwierige Anwendungsfall „mobiler Antrieb“ wird mit nachwachsenden<br />

Rohstoffen durch den E<strong>in</strong>satz von Rapsmethylester – Biodiesel – bereits<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!