25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 315 -<br />

• Umnutzung leerstehen<strong>der</strong> Bausubstanz<br />

• Bedeutsame Baugestaltungen<br />

• Dorfgerechte Hofraum- und Vorbereichsgestaltung im privaten Bereich<br />

B) Zuwendungsempfänger<br />

• Geme<strong>in</strong>den<br />

• Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaften<br />

• Natürliche und juristische Personen sowie Personengeme<strong>in</strong>schaften<br />

• Lan<strong>des</strong>verband und Verbände für ländliche <strong>Entwicklung</strong><br />

C) Art, Umfang und Höhe <strong>der</strong> Zuwendung<br />

• Projektför<strong>der</strong>ung; Zuschuss<br />

• För<strong>der</strong>sätze je nach Maßnahme zwischen 15 und 70 %; im Durchschnitt<br />

max. 50% <strong>der</strong> för<strong>der</strong>fähigen Kosten<br />

• Geme<strong>in</strong>schaftsbeitrag: 50% <strong>der</strong> öffentlichen Ausgaben<br />

D) Zuwendungsvoraussetzungen<br />

• Nur <strong>in</strong> ländlich strukturierten Geme<strong>in</strong>den o<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deteilen e<strong>in</strong>schließlich<br />

im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang gelegene<br />

Weiler und E<strong>in</strong>zelanwesen<br />

• Die Geme<strong>in</strong>den o<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deteile sollen i. d. R. nicht mehr als<br />

2.000 E<strong>in</strong>wohner haben<br />

• Grundsätzliche Erarbeitung e<strong>in</strong>es Dorferneuerungsplanes<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!