25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 244 -<br />

als Orientierungs-, Beratungs- und Entscheidungshilfe vor Ort. Zusammen mit<br />

den Ergebnissen <strong>der</strong> Standorterkundung werden dem Waldbesitzer damit wichtige<br />

Entscheidungsgrundlagen für e<strong>in</strong>en gezielten, standortgerechten Aufbau<br />

stabiler Wäl<strong>der</strong> verschafft. Der Aufwand dafür betrug ca. 402 Tsd DM.<br />

- Forstliche Zusammenschlüsse<br />

Die 70 im bayerischen 5b-Gebiet liegenden Forstbetriebsgeme<strong>in</strong>schaften (FBG)<br />

erhalten neben <strong>der</strong> Beratung Zuwendungen <strong>in</strong> Höhe von 40 % <strong>der</strong> nachgewiesenen<br />

Verwaltungs- und Investitionskosten. Dadurch kann die überbetriebliche<br />

Zusammenarbeit erfolgreich unterstützt werden. Die öffentlichen Aufwendungen<br />

betrugen dafür ca. 5,82 Mio. DM. In <strong>der</strong> laufenden Programmperiode<br />

Ziel 5b II entfallen im Durchschnitt 83.200 DM auf jeden Forstzusammenschluss.<br />

Angesichts <strong>der</strong> ständig zunehmenden Aufgaben und Tätigkeiten <strong>der</strong><br />

FBG und <strong>der</strong> <strong>des</strong>halb vielfach e<strong>in</strong>geführten hauptamtlichen Geschäftsleitung<br />

wird e<strong>in</strong>e durchgehende Mitglie<strong>der</strong>betreuung auch während <strong>der</strong> forstbetrieblich<br />

stilleren Zeiten mit überwiegend landwirtschaftlichen Aktivitäten gewährleistet.<br />

Das Market<strong>in</strong>g <strong>der</strong> FBG erfor<strong>der</strong>t professionelles Management. Die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

bezieht sich ausschließlich auf den bei den FBG’n anfallenden, überbetrieblich<br />

bed<strong>in</strong>gten Aufwand.<br />

• Zusammenfassende Bewertung<br />

In <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> vorgenannten Teilmaßnahmen führten die E<strong>in</strong>zelwirkungen<br />

zu e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>geren Anfälligkeit <strong>der</strong> Waldbestände gegenüber biotischen und<br />

abiotischen Schädigungen. Die Erhöhung <strong>des</strong> Misch- und Laubwaldanteils leistet<br />

e<strong>in</strong>en wirksamen Beitrag für die nachhaltige Sicherung aller Waldfunktionen,<br />

von denen <strong>der</strong> Beitrag <strong>zur</strong> Existenzsicherung landwirtschaftlicher Betriebe<br />

beson<strong>der</strong>s hervorzuheben ist.<br />

9.3.6.1.2 Ziele und Strategien<br />

Ziele <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> forstwirtschaftlicher Maßnahmen s<strong>in</strong>d die Erhaltung und<br />

<strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Funkti-<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!