25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 182 -<br />

• Nachpflanzung <strong>in</strong> bestehenden Streuobstbeständen und <strong>der</strong>en Pflege<br />

Für diese Teilmaßnahme werden ke<strong>in</strong>e Neuanträge mehr ab Verpflichtungsbeg<strong>in</strong>n<br />

01.01.2004 angeboten.<br />

E) Teiche/Stillgewässer<br />

- Ziel:<br />

Erhaltung extensiver teichwirtschaftlich genutzter Stillgewässer als wichtige Lebensräume<br />

z.B. für Amphibien; Erhalt und <strong>Entwicklung</strong> ökologisch wertvoller<br />

Verlandungsgesellschaften.<br />

• Erhaltung <strong>der</strong> Verlandungszonen<br />

•<br />

•<br />

•<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Prämienhöhe:<br />

* für 20 – 34 % <strong>der</strong> Teichfläche 52 €/ha/Jahr Teichfläche,<br />

* für 35 – 50 % <strong>der</strong> Teichfläche 128 €/ha/Jahr Teichfläche,<br />

* über 50 % <strong>der</strong> Teichfläche 282 €/ha/Jahr Teichfläche<br />

Verzicht auf Düngung, Kalkung, chemische Mittel, Besatz mit<br />

Grasfischen<br />

Prämienhöhe: bis zu 154 €/ha/Jahr Teichfläche.<br />

Verzicht auf Ablassen vom 01.03. – 15.10.<br />

Prämienhöhe: 26 €/ha/Jahr Teichfläche.<br />

Verzicht auf Fütterung von Fischen und Wasservögeln<br />

Prämienhöhe: 103 €/ha/Jahr Teichfläche<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!