25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 317 -<br />

Erhaltung e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>takten abwechslungsreichen Kulturlandschaft.<br />

• Umsetzung <strong>des</strong> Ziel 5b II-Programmes (1994-1999)<br />

Das 5b-Programm wurde <strong>in</strong> Bayern <strong>in</strong>sgesamt erfolgreich umgesetzt. E<strong>in</strong>en wichtigen<br />

Erfolgsfaktor bildete die konstruktive Mitarbeit nahezu aller Beteiligten und<br />

Betroffenen. In diesem Zusammenhang war <strong>der</strong> strategische Ansatz sehr hilfreich,<br />

<strong>in</strong> geeigneten Bereichen die Bildung von Arbeitskreisen und Initiativgruppen an<strong>zur</strong>egen.<br />

Partnerschaftliche Zusammenarbeit vermochte die Motivation <strong>der</strong> Beteiligten<br />

zu steigern, fachliche Kompetenz zu bündeln, die notwendige Vernetzung von Aktionen<br />

zu sichern und die praktische Umsetzung von Projekten zu beschleunigen.<br />

H<strong>in</strong>zu kam die Erfor<strong>der</strong>nis, alle an <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> beteiligten Fachbehörden auf regionaler<br />

Ebene zu koord<strong>in</strong>ieren. Die Regierungen und die ihr angelagerten Ländlichen<br />

<strong>Entwicklung</strong>sgruppen (LEG) als "Querschnittsbehörden" wurden mit dieser<br />

Aufgabe betraut.<br />

• Vorläufige Bewertung <strong>des</strong> Unterprogramms I (EAGFL)<br />

Regionale Schwerpunktsetzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> laufenden Programmperiode<br />

Wie die Gegenüberstellung von räumlichen Charakteristika <strong>der</strong> Landkreise im 5b-<br />

Gebiet mit <strong>der</strong> Verteilung von Maßnahmen und <strong>der</strong> regionalen Mittelzuweisung<br />

zeigt, reagierte die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>in</strong> hohem Maße auf die regionalen Stärken und<br />

Schwächen.<br />

• Hohe Breitenwirkung durch umfangreiche Beteiligung von Haushalten und<br />

Betrieben<br />

Unter Ausschluss <strong>der</strong> umfangreichen Maßnahmen Flurneuordnung und Dorferneuerung,<br />

Forstwirtschaft und Naturschutz, bei denen die Zahl <strong>der</strong> Nutznießer nur mit<br />

großem Aufwand feststellbar wäre, s<strong>in</strong>d mehr als 2.000 Haushalte <strong>in</strong> den Genuss<br />

<strong>der</strong> 5b-<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> gekommen. Das entspricht re<strong>in</strong> rechnerisch etwa 2 % <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Haushalte im 5b-Gebiet.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!