25.08.2013 Aufrufe

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

Plan zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.3.3.2.3 Beschreibung <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

• Gegenstand <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

- 120 -<br />

Gegenstand <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> s<strong>in</strong>d Ausgleichszahlungen für Flächen, die <strong>in</strong> ausgewiesenen<br />

Natura 2000 Gebieten o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Trittste<strong>in</strong>biotopen (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Naturschutzgebiete)<br />

zum Aufbau <strong>des</strong> europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000<br />

liegen und die mit folgenden Auflagen belegt s<strong>in</strong>d/werden:<br />

1. Sicherung <strong>der</strong> ökologischen Strukturvielfalt<br />

Erhalt/Ausweitung <strong>der</strong> Grünlandflächen (ke<strong>in</strong> Grünlandumbruch, Bereitschaft <strong>zur</strong><br />

Rückverwandlung von Acker <strong>in</strong> Grünland) e<strong>in</strong>schließlich Erhalt ökologisch wertvoller<br />

Landschaftselemente und –strukturen (z.B. Hecken, Ste<strong>in</strong>riegel, Ra<strong>in</strong>e);<br />

Die Prämienzahlung ist abhängig von <strong>der</strong> Teilnahme an Agrarumweltmaßnahmen,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im Rahmen <strong>des</strong> Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramms.<br />

2. Bewirtschaftungsbeschränkungen<br />

• Verbot o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>schränkung von Pflanzenschutzmitteln, m<strong>in</strong>eralischen o<strong>der</strong><br />

organischen Düngemitteln auf landwirtschaftlich genutzten Flächen<br />

• Jahreszeitliche E<strong>in</strong>schränkungen <strong>der</strong> Bewirtschaftung von Wiesen<br />

• E<strong>in</strong>schränkungen <strong>der</strong> Intensität o<strong>der</strong> <strong>des</strong> Zeitraums <strong>der</strong> Beweidung<br />

• Verbot o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>schränkung <strong>des</strong> E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gens von m<strong>in</strong>eralischen o<strong>der</strong> organischen<br />

Düngemitteln, Kalk o<strong>der</strong> chemischen Mitteln <strong>in</strong> fischereiwirtschaftlich<br />

genutzte Teiche o<strong>der</strong> Stillgewässer<br />

• E<strong>in</strong>schränkungen <strong>der</strong> Besatzmöglichkeiten für fischereiwirtschaftlich genutzte<br />

Teiche o<strong>der</strong> sonstige Gewässer<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!